Odoo 19 Release Notes
Odoo 19 bietet zahlreiche innovative Updates und Weiterentwicklungen der Funktionalität sowie eine verbesserte Performance.
Die Release Note von Odoo (Source: https://www.odoo.com/de_DE/odoo-19-release-notes) bieten eine vollständige Übersicht über die neuen Funktionen von Odoo 19.
KI
Agenten
Chatte mit KI-Agenten, die aus deinen Dokumenten lernen und Massnahmen ergreifen können.
AI-Agenten-Abfragen
Interne Benutzer können jetzt mit einem KI-Agenten chatten, um ihre eigenen Datenbankeinträge abzufragen.
KI-Schaltfläche in der oberen Leiste
Fordere Hilfe von der KI an, indem du eine Schaltfläche in der oberen Leiste verwendest.
KI-Felder
Verwende KI, um Felder auszufüllen.
KI-Suche
Schreibe eine Abfrage in natürlicher Sprache und die KI wandelt sie in eine Odoo-Domain um.
ChatGPT 5.0
ChatGPT 5.0 ist jetzt verfügbar.
Dokumentenverwaltung
Sortiere und löse Aktionen basierend auf Prompts aus.
Entwurf mit Odoo KI
Verwende KI, um Entwurfs-E-Mails zu schreiben, Texte zu verbessern oder den Chatter zusammenzufassen.
Befehle für E-Mail-Vorlagen
Füge einen KI-Befehl in E-Mail-Vorlagen ein, wenn du einzelne oder mehrere E-Mails auf einmal versendest.
Dateien für Felder und Aktionen
Bitte die KI, den Inhalt von Dateien zu verwenden, wenn Felder aktualisiert oder Server-Aktionen ausgeführt werden.
Gemini-Konto
Verwende dein eigenes Gemini-Konto als deinen Odoo-KI-Anbieter.
Leads vom KI-Agenten
Der Live-Chat-KI-Agent kann jetzt Leads generieren.
Live-Chat-Integration
Verbinde einen KI-Agenten mit deinem Live-Chat.
Server-Aktionen
Verwende KI, um Felder in Server-Aktionen zu aktualisieren.
Quellen
Erhalte Antworten basierend auf deinen Dokumenten, Knowledge-Artikeln, Website-Links oder PDF-Dateien.
Vereinheitlichte KI-Workflows
Konfiguriere Standard-Prompts und weise Agenten zu, je nachdem, wo die KI aufgerufen wird.
Sprach-Transkription
Transkribiere Meetings oder diktiere Text in Echtzeit und erhalte eine Zusammenfassung.
Generierung von Webseiten
Generiere neue Webseiten aus einem Prompt.
Web-Suche für Felder und Aktionen
Bitte die KI, das Web zu durchsuchen, wenn Felder aktualisiert oder Server-Aktionen ausgeführt werden.
Allgemeines
Aktivitäten
Die Aktivitäten wurden mit mehreren Verbesserungen aktualisiert:
- Vereinfachte Erstellung von Aktivitätsmodalen
- Neuer Filter nach Fälligkeitsdatum (morgen, diese Woche oder diesen Monat) in der Aktivitätsansicht
- Erstellen neuer Aktivitäten aus „Meine Aktivitäten” (kein Objekt erforderlich)
- Umplanung von Aktivitäten auf heute, morgen oder nächste Woche
- Hinzufügen eines Titels in der Aktivitätsansichtskarte für bessere Lesbarkeit
- Aktivitäten werden nicht gelöscht, wenn sie als erledigt markiert sind
- Globale Verbesserungen der Benutzererfahrung
Schaltfläche „Phase hinzufügen”
Die Kanban-Ansicht wurde um ein neues kompaktes Design zum Hinzufügen von Phasen erweitert, wodurch die Bildschirmbreite besser genutzt wird.
Widget zur automatischen Adressvervollständigung
Überprüfen und füllen Sie Adressen mit der Google Places API.
Avatare in benutzerdefinierten Filtern
Die Avatare der Benutzer werden in benutzerdefinierten Suchfiltern angezeigt.
Benachrichtigung über Abzeichen
Benutzer werden benachrichtigt, wenn ihnen ein Abzeichen verliehen wird.
Schaltflächen auf Mobilgeräten
In der Formularansicht werden Schaltflächen nicht mehr im Aktionsmenü angezeigt. Die erste Schaltfläche wird vollständig angezeigt, während die anderen unter dem vertikalen Ellipsen-Symbol gestapelt sind.
Autovervollständigung von Kontakten
Beim Anreichern von Kontakten werden die Namen und Adressen von Unternehmen, wenn verfügbar, automatisch in der Sprache und/oder dem Alphabet des Benutzers hinzugefügt (ab 17.0 verfügbar).
Überarbeitung des Kontaktformulars
Die Ansicht und das Modell des Kontaktformulars wurden überarbeitet.
Kontaktstatistiken
Sehen Sie in der Listenansicht, wie viele Datensätze mit einem Kontakt verknüpft sind.
Kontakte: Feld „Mobil“
Das Feld „Mobil“ wurde aus dem Kontaktmodell entfernt und sein Wert im Chatter protokolliert.
Kundendokumente
Kundendokumente (Angebote, Kundenaufträge, Rechnungen) wurden um neue Abschnitte und Unterabschnitte erweitert. Diese Abschnitte können ganz einfach neu angeordnet, gelöscht oder dupliziert werden. Sie können auch die Preise und Steuern der Zeilen innerhalb eines Abschnitts ausblenden oder sogar den Inhalt eines Abschnitts und alle seine Zeilen im erstellten Dokument vollständig ausblenden.
E-Mail-Empfänger
Alle E-Mail-Empfänger werden nun in Odoo und in E-Mails angezeigt. Die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung für E-Mail-Empfänger wurden verbessert.
Export-Assistent
Standardmässig werden im Export-Assistenten nur sichtbare Felder angezeigt.
Exporte: Standardfelder
Im Exportbildschirm entsprechen die Standardfelder und ihre Anzeigereihenfolge nun der zugrunde liegenden Listenansicht.
Favoritenfilter
Bearbeiten Sie Favoritenfilter ganz einfach über das Suchfeld.
Follower-Verwaltung
Follower aus mehreren Datensätzen gleichzeitig hinzufügen oder entfernen.
Gantt-Ansicht
- Mache Änderungen beim Umplanen eines Datensatzes rückgängig.
- Wenn die Gantt-Ansicht gruppiert ist, werden die Daten automatisch gefiltert, wenn du einen Datensatz für diese Gruppe planst. Wenn du zum Beispiel Aufgaben in der Gantt-Ansicht nach Verantwortlichen gruppierst und für einen bestimmten Benutzer planst, werden im Dialogfeld jetzt nur die nicht geplanten Aufgaben dieses Benutzers angezeigt.
- Wenn du abhängige Datensätze wie Aufgaben und Arbeitsaufträge umplanst, kannst du die Pufferzeit zwischen ihnen behalten oder verwenden.
- Die Gantt-Ansicht umfasst nun einen intelligenten Zoom basierend auf dem Massstab, eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, sichtbare Start- und Enddaten beim Drag-and-Drop sowie besser lesbare Beschriftungen.
- Klappen Sie in der Gantt-Ansicht die Nicht-Arbeitszeiten ein, um den nutzbaren Platz für die Planung von Aufgaben, Zeitfenstern und Buchungen zu maximieren.
Verbindung von Gmail- und Outlook-Konten
Verbinden Sie Ihre persönliche Gmail- oder Outlook-Adresse, um E-Mails über Ihr Konto zu versenden.
Gruppierte Datensätze: Listenansicht
- Beim Gruppieren von Datensätzen in der Listenansicht kann das Gruppierungsfeld über das Aktionsmenü bearbeitet werden.
- Wenn die Datensätze standardmässig in der Listenansicht gruppiert sind, kannst du neue Gruppen über den Link unten in der Liste erstellen (z. B. neue Phasen aus der Aufgabenliste hinzufügen).
HTML-Eigenschaftsfeldtyp
Erstelle HTML-Eigenschaftsfelder und verwende die KI, um sie zu befüllen.
Importvorlagen
Es wurden neue Importvorlagen für die gängigsten Datensätze wie Kontakte, Leads, Kundenaufträge, Bestellungen, Buchhaltungseinträge, Aufgaben, Stundenzettel usw. hinzugefügt.
Kanban-Karten und -Phasen
- Wählen Sie Kanban-Karten aus, um Massenaktionen durchzuführen, indem Sie auf dem Desktop die Tastenkombination ALT + Klick oder auf Mobilgeräten einen langen Druck verwenden.
- Identifizieren Sie ganz einfach Datensätze, die in einer Kanban-Phase „veraltet” sind, d. h. die seit einer bestimmten Zeit inaktiv sind.
Listenansicht
- Platzieren Sie Datensätze per Drag-and-Drop-Funktion in gruppierte und sortierbare Listen.
- Doppelklicken Sie in der Listenansicht auf einen Spaltenrand, um die Breite aller Spalten neu zu berechnen.
Mobil: Alle Datensätze auswählen
Wählen Sie alle Datensätze aus einer Liste auf Mobilgeräten mit einer speziellen Schaltfläche aus.
Odoo PWA: Zum Aktualisieren ziehen
Ziehen Sie in Odoo PWA den Bildschirm, um die Daten zu aktualisieren.
Link in neuem Tab öffnen
Öffnen Sie jeden Link in einem neuen Tab mit der mittleren Maustaste oder der Tastenkombination STRG + Klick.
Abwesenheitsnotiz
Benutzer können eine automatische Abwesenheitsnotiz konfigurieren, um Absender zu benachrichtigen, wenn sie nicht verfügbar sind.
Portalbenutzer
- Portalbenutzer können ihre Anmeldedaten auf der Seite /my/account ändern.
- Portalbenutzer können ihre Adressen über das Portal verwalten.
Vorschau von Anhängen
Zeigen Sie eine Vorschau von PDF-Anhängen im Chatter an.
Beantworten oder Weiterleiten bestimmter Nachrichten
Beantworten Sie eine bestimmte Nachricht und/oder leiten Sie sie an die gewünschten Empfänger weiter.
Eigenschaften
- Verwenden Sie Werte von Eigenschaftsfeldern in E-Mail-Vorlagen.
- Eigenschaften sind jetzt für Kontakte verfügbar.
Antwort auf und Weiterleiten von bestimmten Nachrichten
Antworte auf eine bestimmte Nachricht und/oder leite sie an den gewünschten Empfänger weiter.
Rich-Text-Editor
- Der Rich-Text-Editor unterstützt Schriftfamilien, sodass Sie die Schriftart des Textes anpassen können.
- Das Verlaufsverwaltungssystem wurde verbessert.
- Fügen Sie eine Datei aus „Dokumente” in den Rich-Text-Editor ein.
- Jede Überschrift ist jetzt ein Anker. Navigieren Sie einfach und teilen Sie bestimmte Abschnitte.
Filter teilen
Teilen Sie bevorzugte Filter mit bestimmten Benutzern.
Datensätze nach Import anzeigen
Nach dem Import werden die importierten Datensätze angezeigt, damit Sie besser verfolgen können, welche Datensätze betroffen waren.
Kleinere Statusleiste auf Mobilgeräten
Auf Mobilgeräten wird die Statusleiste als einzelne Schaltfläche angezeigt, die angibt, ob es sich um den ersten, letzten oder mittleren Status handelt.
Vorgeschlagene Empfänger
Kunden werden nicht mehr als Follower hinzugefügt. Stattdessen werden die Empfänger früherer Nachrichten als Empfänger zukünftiger Nachrichten vorgeschlagen.
Twilio
Die Twilio-Integration wurde hinzugefügt, sodass Sie SMS direkt aus Odoo versenden können, sobald Sie ein Konto erstellt und Nummern bei Twilio reserviert haben (verfügbar ab 17.0).
Warnmeldungen
Blockierungsmeldungen für Produkte und Kontakte wurden entfernt. Es werden nur noch Warnmeldungen unterstützt, die nun oben auf dem Bildschirm statt als Popups angezeigt werden.
Technisch
Zwischengespeicherte Daten
Beim Surfen gespeicherte Daten werden im Cache abgelegt, sodass sie bei späteren Besuchen direkt aus dem Cache geladen werden können, was die Navigationsgeschwindigkeit erhöht.
Zwischengespeicherte Übersetzungen
Übersetzungen werden im Cache gespeichert, damit sie schneller angezeigt werden können.
Anzeige des Kontrollfelds
Die Suche, der Ansichtswechsler und alle Elemente am oberen Bildschirmrand sind direkt verfügbar, ohne dass Sie auf das Laden der Daten warten müssen, sodass Sie direkt mit der Suche beginnen können.
Datumsformat
Zeigen Sie abgekürzte Datumsangaben anstelle von numerischen an, z. B. 1. August 2025 anstelle von 01.08.2025.
Formatierung von Dropdown-Menüs
Such-Dropdown-Menüs enthalten jetzt eine grundlegende Textformatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Jegliche Dateiformate importieren
Beim Importieren von Dateien mit dem Importprogramm kannst du in sekundären Feldern jedes Dateiformat verwenden (ab 18.0 verfügbar).
Inkrementelle Massenbearbeitung
Wenn numerische Felder in einer Liste massenhaft bearbeitet werden, verwenden Sie die Zuweisungsoperatoren Addition (+=), Subtraktion (-=), Multiplikation (*=) und Division (/=), um alle Werte zu erhöhen oder zu verringern. Wählen Sie beispielsweise alle Produkte aus und geben Sie „*=1,1“ ein, um die Preise um 10 % zu erhöhen.
Neuer Anbieter für die automatische Partnervervollständigung: Dun & Bradstreet
Der Dienst zur automatischen Partnervervollständigung wurde überarbeitet und nutzt nun Daten eines neuen Anbieters: Dun & Bradstreet. Die Funktionalität und die Preise bleiben unverändert, aber die Qualität der Daten wurde dank der hochwertigen Datenbank von D&B (insbesondere für Märkte ausserhalb Europas) drastisch verbessert.
Änderung des übergeordneten Datensatzes
Wenn der übergeordnete Datensatz eines Datensatzes geändert wird, werden seine Eigenschaftswerte im Chatter protokolliert.
Tracking-Informationen für Nachrichten, die aus der Listenansicht gesendet wurden
Erhalten Sie Tracking-Informationen für Nachrichten, die aus der Listenansicht gesendet wurden.
Branchen
Buchhaltungsfirma
Für Buchhaltungsfirmen, die Kunden, Dokumente, Kundenkonten und Rechnungen verwalten, ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Bäckerei
Für Bäckereien, die eine Vielzahl von Backwaren anbieten, ist ein neues Branchenpaket verfügbar (verfügbar ab 18.0).
Getränkehändler
Die Branche für Getränkehändler wurde bearbeitet, um die Verwaltung von Verbauchssteuern zu berücksichtigen.
Bowlingbahnen
Für Indoor-Freizeitzentren wie Bowlingbahnen ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Campingplatz
Für Campingplätze ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Süsswarenladen
Für die Verwaltung von Süsswarenläden, einschliesslich Online-Snackhändlern, ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Zimmermann
Für Zimmerleute ist eine neue Branche verfügbar, mit der sie ihre Geschäftsabläufe zentralisieren können, von der Erstellung genauer Angebote und der Verwaltung des Materialbestands bis hin zur Überwachung von Bauprojekten und der Erstellung von Rechnungen.
Catering
Für Catering-Dienstleister ist ein neues Branchenpaket verfügbar, mit dem das gesamte Geschäft von der Kundenkontaktaufnahme bis zur Planung vor Ort verwaltet werden kann.
Reinigungsdienst
Für Reinigungsdienstleister ist ein neues Branchenpaket verfügbar (verfügbar ab 18.0).
Kletterhalle
Ein neues Branchenpaket für Kletterhallen ist verfügbar, das Abonnements, Eintrittspakete, Personalplanung und die Unterzeichnung von Verzichtserklärungen verwaltet.
Konzertsäle
Ein neues Branchenpaket für Konzertsäle ist verfügbar, das die Organisation von Live-Veranstaltungen, den Ticketverkauf und den Backstage-Betrieb verwaltet.
Kosmetikgeschäft
Ein neues Branchenpaket für Kosmetikunternehmen ist verfügbar, das den Verkauf, den Lagerbestand, den E-Commerce, den Einkauf und die Kundenbindung verwaltet.
Coworking Space
Ein neues Branchenpaket für Coworking Spaces ist verfügbar, das die Verwaltung von Mitgliedschaften, Buchungen, Veranstaltungen, Websites und Community-Engagement ermöglicht.
Dropshipping
Ein neues Branchenpaket für Unternehmen, die bei Lieferanten einkaufen und direkt vom Lieferanten an den Kunden versenden, ist verfügbar (verfügbar ab 18.0).
E-Learning-Plattform
Ein neues Branchenpaket für E-Learning-Plattformen, die Kurse online verkaufen möchten, ist verfügbar.
Elektriker
Ein neues Branchenpaket ist für Elektriker verfügbar, die regelmässig Aussendienstarbeiten ausführen (verfügbar ab 18.0).
Umweltagentur
Ein neues Branchenpaket ist für Umweltagenturen verfügbar, die ESG-Beratungsdienstleistungen anbieten.
Escape Rooms
Für Escape Rooms ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Eventmanagement
Für das Eventmanagement, die Kontaktverwaltung, Eventbuchungen, Logistik und Ausrüstungsverleih ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Brillengeschäft
Das Branchenpaket für Brillenläden wurde aktualisiert und bietet jetzt die Möglichkeit, die medizinischen Daten von Kunden genau zu verfolgen, sie als PDF zu teilen und vieles mehr.
Florist
Für Floristen, die Laufkundschaft bedienen, individuelle Blumensträusse erstellen und Gestecke für Veranstaltungen kreieren, ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Lebensmittelvertrieb
Ein neues Branchenpaket ist für Lebensmittelvertriebsunternehmen verfügbar.
Food Truck
Ein neues Branchenpaket ist für Food Trucks und andere mobile Gastronomiebetriebe wie Eiswagen verfügbar (verfügbar ab 18.0).
Galerie
Ein neues Branchenpaket ist für Kunstgalerien und andere kreative Räume verfügbar.
Friseursalon
Das Branchenpaket für Friseursalons wurde aktualisiert und bietet nun die Möglichkeit, geteilte Buchungen vorzunehmen.
Handwerker
Ein neues Branchenpaket ist für Handwerker verfügbar, die hauptsächlich kleine Aussendienstleistungen verwalten.
Hotel
Ein neues Branchenpaket ist für Hotels verfügbar, die mehrere Angebote mit mehreren Zimmern und Online-Buchungen verwalten.
HVAC-Dienstleistungen
Ein neues Branchenpaket ist für HVAC-Dienstleistungen verfügbar.
Anwaltskanzlei
Das Branchenpaket für Anwaltskanzleien wurde aktualisiert, um das Fallmanagement zu verbessern und gesetzliche Anforderungen für Anwälte hinzuzufügen, darunter KYC-Prüfungen und ein dreistufiger Unterschriftsprozess (verfügbar ab 18.0).
Bibliothek
Für Bibliotheken, die alle Arten von Ausleihen und internen Veranstaltungen verwalten, ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Maschinen- und Werkzeugverleih
Für Maschinen- und Werkzeugverleihunternehmen ist ein neues Branchenpaket verfügbar, das Mietverträge, Quarantäne bei Rückgaben, konsolidierte Anzahlungen auf Basis des Verbrauchs, Überwachung der Maschinenlaufzeit und Wartungsplanung verwaltet.
Marketingagentur
Für Marketingagenturen ist ein neues Branchenpaket verfügbar (verfügbar ab 18.0).
Metallverarbeiter
Ein neues Branchenpaket ist für Metallverarbeiter verfügbar, die kundenspezifische Produkte und grosse, massgeschneiderte Projekte verwalten.
Mikrobrauerei
Die Mikrobrauerei-Branche unterstützt nun die Verwaltung von Verbrauchsteuern.
Nachtclub
Ein neues Branchenpaket ist für Nachtclubs verfügbar, die den Verkauf von Eintrittskarten, die Bar und die Verwaltung sozialer Medien verwalten.
Gemeinnützige Organisation
Für gemeinnützige Organisationen ist ein neues Branchenpaket verfügbar, mit dem Spenden, Petitionen, Freiwillige, Veranstaltungen, Mitgliedschaften und die Kommunikation mit Unterstützern verwaltet werden können.
Outdoor-Aktivitäten
Für Outdoor-Aktivitäten wie Tauchen, Wildwasser-Rafting und andere Outdoor-Abenteuer ist ein neues Branchenpaket verfügbar (verfügbar ab 18.0).
Personal Trainer
Für Personal Trainer und Fitnesstrainer ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Immobilien
Für Immobilienverwalter ist ein neues Branchenpaket verfügbar.
Schuhmacher
Ein neues Branchenpaket für die Verwaltung von Schuhreparaturen und -herstellung ist verfügbar (ab Version 18.0).
Spa-Resort
Ein neues Branchenpaket für Spa-Resorts zur Verwaltung von Wellness-Angeboten, Massage- und Behandlungsterminen, Online-Buchungen, Verkaufsstellen und Personalplanung ist verfügbar.
Sportveranstaltungen
Ein neues Branchenpaket für Sportveranstalter zur Verwaltung von Veranstaltungen, Sponsoren, Inventar, Ticketverkauf, Personalplanung und Teilnehmerkommunikation ist verfügbar.
Tattoo-Studio
Ein neues Branchenpaket für Tattoo-Studios ist verfügbar (ab Version 18.0).
Mannschaftssportvereine
Ein neues Branchenpaket ist für Mannschaftssportvereine verfügbar, einschliesslich des Verkaufs von Eintrittskarten, Speisen und Getränken, Vereinsmerchandising und der Verwaltung von Jahreslizenzen und Trainingseinheiten.
Textilherstellung
Ein neues Branchenpaket für die Textilproduktionsverwaltung wurde hinzugefügt, das sowohl Standard- als auch Sonderanfertigungen abdeckt.
Theater
Ein neues Branchenpaket ist für Theater und Kulturstätten verfügbar, die Aufführungen und Barbetrieb verwalten.
Drittanbieter-Logistik
Ein neues Branchenpaket für Drittanbieter-Logistikunternehmen ist verfügbar, das eine umfassende Palette von Dienstleistungen von der Kundenbestandsverwaltung bis hin zu allen erforderlichen Vorgängen abdeckt.
Secondhand-Laden
Ein neues Branchenpaket für Secondhand-Läden ist verfügbar, das den Verkauf und die Schichten der Mitarbeiter verwaltet.
Hochzeitsplaner
Ein neues Branchenpaket hilft Hochzeitsplanern bei der Verwaltung von Projekten, Kunden und Lieferanten (verfügbar ab Version 18.0).
Weinhandlung
Ein neues Branchenpaket für Weinhandlungen ist verfügbar.
Yoga- und Pilates-Studio
Ein neues Branchenpaket für Yoga- und Pilates-Studios ist verfügbar.
Buchhaltung
Kontenauswahl
- Fügen Sie Beschreibungen zu Konten hinzu, um zu erklären, wann welches Konto zu verwenden ist.
- Standardsteuern auf Konten werden nur auf Rechnungen und Belege angewendet, nicht auf sonstige Einträge.
- Auf Rechnungen werden zuerst Ertragskonten vorgeschlagen. Auf Belegen werden zuerst Aufwendungen und Anlagevermögen vorgeschlagen. Beide Filter können bei Bedarf überschrieben werden.
Analytische Budgets in One App Free
Verwenden Sie Budgets ohne Installation der Purchase-App für eine einfache Budgetierung ohne festgelegte Beträge.
Unterkostenstellenpläne
Die Verwaltung der Hierarchie von Unterkostenstellenplänen in Budgets und Kostenstellenberichten wurde verbessert.
Jahresabschluss-Gesamtbericht
Ein standardmässiger Jahresabschluss-Gesamtbericht vereinfacht die Berichterstattung zum Jahresende, indem er die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Probebilanzen zusammenfasst, sodass Benutzer sie alle auf einmal ausdrucken können.
Importvorlagen für Vermögenswerte
Es wurden Importvorlagen für Vermögenswerte hinzugefügt.
Bankabstimmung
- Die Benutzeroberfläche für die Bankabstimmung wurde vereinfacht. Automatisierte Abstimmungsmodelle wurden verbessert, um die Transaktionserkennung zu optimieren.
- In der Ansicht „Bankabstimmung” stehen Tastaturkürzel zur Verfügung.
- Entwürfe von Buchungen können nun abgestimmt werden. Eventuelle automatische Umbuchungen (wie Währungsumrechnungen oder Umbuchungen auf Cash-Basis) werden gleichzeitig mit der Abstimmung im Entwurf erstellt. Beim Buchen der ursprünglichen Buchung wird auch die Abstimmung automatisch bestätigt.
- Vollständig abstimmen oder teilweise abgestimmte Posten abschreiben.
Manuelle Korrektur von Kontoauszügen per OCR
Nachdem ein Kontoauszug per OCR verarbeitet wurde, korrigieren Sie den Anfangs- und Endsaldo des Kontoauszugs manuell, indem Sie auf die Felder und dann auf die entsprechende Zahl im PDF klicken.
Banktransaktionen mit PDF-Vorschau
Zeigen Sie eine Vorschau der angehängten Dokumente direkt in der Ansicht der Banktransaktionsliste an, wenn ein Dokument mit einem Kontoauszug verknüpft ist.
Skonto
Die Option „Immer (bei Rechnung)“ wurde für Steuerermässigungen bei Zahlungsbedingungen mit Skonto hinzugefügt.
Lastschriften
Die Option „Lastschrift“ im Menü „Aktion“ wurde durch eine eigene Schaltfläche ersetzt.
Standard-Empfängerbankkonto
Auf Kundenrechnungen wird das Feld „Empfängerbankkonto“ nun mithilfe eines verbesserten Auswahlalgorithmus ausgefüllt. Wenn für den Partner der Rechnung eine bestimmte Zahlungsmethode festgelegt ist, wählt Odoo alle zugehörigen Bankkonten für die Zahlung der Rechnung aus. Wenn keine Zahlungsmethode gefunden wird, wählt Odoo ein beliebiges Bankkonto des Unternehmens aus, dessen Währung mit der Währung der Rechnung übereinstimmt. Wird nichts gefunden, wird das erste verfügbare Bankkonto festgelegt.
Aufgeschobene sonstige Einträge
Zu den sonstigen Einträgen wurden Start- und Enddaten hinzugefügt, sodass Rechnungen, die noch nicht eingegangen sind, und auszustellende Rechnungen aufgeschoben werden können.
Konto für Anzahlungen
Das Feld „Konto für Anzahlungen“ wurde von „Produktkategorie“ zu „Buchhaltungseinstellungen“ verschoben.
Erkennung doppelter Rechnungen
Wenn eine potenzielle doppelte Rechnung erkannt wird, bleibt die Warnmeldung auch nach der Buchung sichtbar, und das Feld „Referenz“ der betroffenen Rechnungen wird in der Listenansicht hervorgehoben. Doppelte Rechnungen werden von der automatischen Buchung ausgeschlossen.
Von der Nachverfolgung ausschliessen
Schliessen Sie bestimmte Vorgänge von der Nachverfolgung aus. Ausgeschlossene Rechnungen werden sowohl bei der Berechnung als auch im versendeten Bericht ignoriert.
Steuerkategorien auf Konten
Steuerkategorien wurden auf Konten verschoben, damit für Konten derselben Kategorie unterschiedliche Sätze festgelegt werden können (z. B. für Flottenkosten in Belgien), ohne dass Kategorien dupliziert werden müssen.
Steuerpositionen
- Steuerzuordnungen in Steuerpositionen wurden entfernt. Stattdessen gibt jede Steuer an, in welcher Steuerposition sie anwendbar ist (leer bedeutet alle) und welche Steuern aus anderen Steuerpositionen sie ersetzt (z. B. ersetzt eine 0 %-Ausfuhrsteuer die nationalen Umsatzsteuern im Zusammenhang mit der Steuerposition „Ausfuhr”). Steuern werden standardmässig auf Rechnungen basierend auf der Steuerposition und auf Produkten basierend auf der inländischen Steuerposition (der ersten in der Liste) gefiltert.
- Steuerpositionen werden nun immer anhand ihrer Reihenfolge bestimmt, wobei Filter für die Anwendbarkeit angewendet werden. Mehrere Lokalisierungen wurden zu einer einzigen inländischen Steuerposition vereinfacht.
- Auf Rechnungen werden Steuern in der aktuellen Steuerposition, die durch andere ersetzt werden, standardmässig herausgefiltert, wobei zusätzliche Steuern weiterhin über „Mehr suchen” zugänglich sind.
Nachverfolgung über WhatsApp
Verwenden Sie WhatsApp-Nachrichten für die Nachverfolgung.
Nachverfolgungsbericht
Mit dem Nachverfolgungsbericht wurde eine neue Variante des Partnerledgers eingeführt. Er ist klar vom Kundenauszug getrennt und dient einem bestimmten Zweck: überfällige Rechnungen werden separat von fälligen Rechnungen hervorgehoben. Der Bericht ist im Berichtsbereich zugänglich und ermöglicht eine optimierte Nachverfolgung.
Nachverfolgung/Zugriff auf das Partner-Ledger für Rechnungsstellung und Banken
Die Rechnungsstellung in Enterprise gewährt nun standardmässig Zugriff auf das Kontenberichtsmodul und aktiviert Partnerberichte, sodass sowohl Benutzer der Rechnungsstellung als auch Benutzer der Buchhaltung mit nur „Rechnungsstellung & Banken”-Zugriffsrechten darauf zugreifen können.
Rechnungsanalyse
Der Gesamtbetrag (d. h. der Gesamtbetrag der Rechnung, umgerechnet in die Unternehmenswährung) ist als Kennzahl im Rechnungsanalysebericht verfügbar.
ISO20022
- Legen Sie bei der Erstellung von Sammelzahlungen für ISO20022-Zahlungsdateien den Gebührenträger für einzelne Zahlungen fest.
- Die Prioritätsanweisung kann für Zahlungen mit der Zahlungsmethode ISO20022 und deren Varianten angegeben werden.
- Ausgehende ISO20022-Zahlungen enthalten nun die End-to-End-Kennung, um die Abstimmung zu vereinfachen.
KYC-Zahlungsüberprüfung
Die KYC-Überprüfung wurde für Zahlungsaufträge aus Odoo verbessert.
Light Audit Trail
Der nicht restriktive Audit Trail ist nun standardmässig für alle verfügbar.
Menü- und Formularorganisation und -layout
- Dem Dashboard wurde ein neuer Assistent zum Erstellen von Journalen hinzugefügt, der die Synchronisierung von Bank- und Kreditkartenkonten umfasst.
- Die Formularansichten der Journal- und Abstimmungsmodelle wurden überarbeitet.
- Die Anzeigeeinstellungen für Rechnungszeilen werden nun separat für Kundenrechnungen und Rechnungen gespeichert, sodass unterschiedliche Konfigurationen für eingehende und ausgehende Rechnungen möglich sind.
Link zum Dashboard für sonstige Journale
Auf dem Dashboard verfügen sonstige Journale über einen Link, über den die Entwürfe manuell validiert werden können. Über diesen Link werden auch Einträge angezeigt, die automatisch importiert wurden (z. B. mit einem E-Mail-Alias).
Manuelle OCR-Korrektur
Nachdem ein Dokument digitalisiert wurde, wählen Sie einen oder mehrere Textabschnitte aus, um ein beliebiges Feld in der Formularansicht auszufüllen, einschliesslich benutzerdefinierter Felder und Felder in one2many-Zeilen. Erstellen Sie automatisch mehrere Zeilen auf einmal, indem Sie mehrere Beträge im Dokument gleichzeitig auswählen.
Eröffnungsdatum
Mit der Funktion „Eröffnungsdatum” können Sie den Status der nach dem Geschäftsjahresende eines Unternehmens noch ausstehenden Beträge überprüfen, um die Richtigkeit des Jahresabschlusses sicherzustellen.
Erstellung von Zahlungsmitteilungen
Die Formate für Zahlungsmitteilungen werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Der europäische Standard wurde verbessert. Es wurde ein neues Format „Nur Zahlen” hinzugefügt, um Länder zu berücksichtigen, in denen Zahlungsreferenzen mit Sonderzeichen nicht unterstützt werden.
Quellensteuer
Die Option, Quellensteuer direkt auf die Zahlung anzuwenden, wurde hinzugefügt (verfügbar ab Version 18.0).
Drucken und Senden
Das Layout und die Benutzerfreundlichkeit des Assistenten Senden und Drucken wurden verbessert, die Zugänglichkeit der Optionen im Menü Drucken wurde verbessert und die Anpassbarkeit von Aktionsberichten und Vorlagen über Studio wurde verbessert.
Einkaufs- und Verkaufsbelege
Einkaufs- und Verkaufsbelege wurden mit den Einkaufs- und Verkaufsrechnungen zusammengeführt. Einkaufsbelege sind immer verfügbar: Sie können im Lieferantenrechnungsformular zwischen Einkaufs- und Verkaufsrechnungen wechseln. Verkaufsbelege können in den Einstellungen aktiviert werden. Lokalisierungen können so eingestellt werden, dass die Standardsteuern gemäss den lokalen Anforderungen überschrieben werden.
Auftragsabgleich
Beim Importieren von Lieferantenrechnungen (über XML oder OCR) durchsucht Odoo die gesamte importierte Rechnung (einschliesslich der Zeilenbeschreibungen) nach Auftragsreferenzen, die mit bestehenden Aufträgen übereinstimmen.
Berichtsanmerkungen
Anmerkungen, die in Berichten gemacht werden, sind im Chatter des Berichts sichtbar.
Rechnungen/Belege auf Entwurf zurücksetzen
Das Zurücksetzen einer Rechnung/eines Belegs löst die bereits generierte Rechnung (verfügbar ab 18.0).
Rechnungen überprüfen
Benutzer mit Buchhaltungsrechten, die nur Zugang zur Rechnungsstellung haben (Rechnungsstellung oder Rechnungsstellung & Bankwesen), können Einträge wie Rechnungen erstellen, aber diese werden für Buchhalter (Benutzer mit Buchhalter- oder Administratorrechten) automatisch als „Zu überprüfen“ markiert. Sobald ein Eintrag von Buchhaltern überprüft wurde, kann er von Benutzern mit Rechnungsrechten nicht mehr zurückgesetzt werden.
Steuerbericht: Steuer-Tag-Zeichen
Die Zeichen + und - wurden aus den Steuer-Tags in den Steuerberichten entfernt; Inversionen werden jetzt direkt in den Berichtszeilen behandelt.
Steuererklärung
Eine neue Steuererklärungsfunktion wurde eingeführt, die die Verpflichtungen und Fristen für Steuererklärungen sowie automatisierte Validierungsprüfungen zur Gewährleistung genauer Einreichungen unterstützt. Die Funktion ist anpassbar, um den Lokalisierungsanforderungen in verschiedenen Regionen gerecht zu werden.
Datum der steuerbaren Lieferung
Das Datum der steuerbaren Lieferung wird in Ländern aktiviert, in denen es erforderlich ist.
Aktualisierte Aktionsnamen
Die Aktionsnamen der Menüpunkte wurden überarbeitet, um lesbare URLs bereitzustellen.
Lokalisierungen
Argentinien
Buchhaltung: Fügen Sie die Legende „Operation subject to withholding” (Transaktion unterliegt Quellensteuer) zu Rechnungen, Gutschriften und Lastschriften im PDF-Format vom Typ A und M hinzu.
Lagerbestand: Es wurden ein gedruckter Lieferschein (Remitos) und PDF-Anpassungen für den digitalen Lieferschein (Remitos Digitales) hinzugefügt.
E-Commerce: Wählen Sie, ob Sie im E-Commerce Preise ohne Steuern zusammen mit Preisen inklusive Steuern anzeigen möchten.
Australien
Buchhaltung:
- Peppol PINT wird unterstützt.
- Alle Arten von BAS werden unterstützt.
- Neue Steuern sind standardmässig verfügbar, darunter die Luxusautosteuer, Kraftstoffsteuergutschriften, die Weinausgleichssteuer, die PAYG-Einkommenssteuer und die Lohnnebenleistungssteuer.
- BAS-Berichtsabschnitte werden standardmässig auf den nächsten Dollar abgerundet.
- Der GST-Registrierungsstatus des Unternehmens wird in den rechtlichen Dokumenten angegeben.
Lohnabrechnung:
- Single Touch Payroll (Phase 2) und SuperStream werden über eine Clearingstelle-Integration unterstützt.
- Alle von der ATO vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen wurden implementiert.
- Die Steuerregeln für das Geschäftsjahr 2025-2026 wurden zum 1. Juli 2025 aktualisiert.
- Es werden verschiedene Quellensteuersätze unterstützt (z. B. Cent pro km, Wäsche-, Inlands- und Auslandsreisekostenpauschalen, Überstundenverpflegungszuschuss).
- Lohnsteuern (W1 bis W5) sind im BAS-Abschlussbericht enthalten.
- Importieren Sie die YTD-Salden für einen Mitarbeiter über mehrere Einkommensarten hinweg (z. B. „Working Holiday Maker” und „Gehalt & Löhne”).
- Nachzahlungen und Gehaltsverzicht für alle Zahlungen auf einer Gehaltsabrechnung.
Bahrain
Buchhaltung: Das Basis-Lokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern und zwei Steuerberichte: vollständige Umsatzsteuererklärung und vereinfachte Umsatzsteuererklärung (verfügbar ab 17.0).
Belgien
Eine belgische Audit-Checkliste ist verfügbar.
Buchhaltung:
- Der Jahresabschluss ist jetzt im XBRL-Format verfügbar und wird an die NBB übermittelt.
- Eine Integration mit CodaClean wurde hinzugefügt.
- Senden Sie belgische Umsatzsteuererklärungen über API an Intervat und MyMinFin.
- Bei der Erstellung eines Kaufbelegs wird standardmässig eine nicht abzugsfähige Steuerposition angewendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Steuerbeträge auf dem Beleg für die Umsatzsteuererklärung als nicht abzugsfähig behandelt werden.
- Es wurde ein neuer Aktivitätstyp für die EG-Verkaufsliste und die Umsatzsteuerliste der Partner hinzugefügt. Eine optionale Warnfunktion für Benutzer wurde hinzugefügt und der Batch-Export von der Seite „Meine Datenbanken” auf odoo.com wird unterstützt.
Lohnabrechnung:
- Automatisieren Sie multifunktionale Meldungen (DMFA) und damit verbundene Änderungen über die SFTP-Funktion (Secure File Transfer Protocol) direkt in Odoo (verfügbar ab Version 18.0).
- Das Feld „Fiscal Voluntarism” (Fiskalischer Freiwilligkeit) kann nun als Euro-Betrag definiert werden, mit einer eigenen Zeile in den Gehaltsregeln.
- Es wurde eine neue Struktur zur Verwaltung von Gehaltsvorschüssen hinzugefügt.
Brasilien
Buchhaltung:
- Fügen Sie Versandinformationen in die NF-e DANFE und XML ein.
- Die elektronische Rechnungsstellung für an Endverbraucher verkaufte Waren wird über Avalara Brasil unterstützt, mit entsprechenden PoS-Anpassungen (verfügbar ab 18.0).
- Die Vorgangsart kann in jeder Rechnungs- oder Auftragszeile geändert werden.
- Der CNAE-Code (Nationale Klassifizierung der Wirtschaftstätigkeiten) wurde in die NCM aufgenommen, sodass in den Rechnungszeilen unterschiedliche Codes verwendet werden können.
- Steuerausnahmeregelungen werden unterstützt, sodass Steuersenkungen, Sondervergünstigungen und ähnliche Fälle konfiguriert werden können.
- Die elektronische Rechnungsstellung für Waren wurde für Lieferantenrechnungen und Kaufrückerstattungen (Gutschriften) hinzugefügt.
Point of Sale: Senden Sie NFC-e in Stapeln für PoS-Bestellungen mit Fehlerstatus AvaTax. Exportieren Sie mehrere NFC-e-XML-Dateien aus der Listenansicht der PoS-Bestellungen.
Bestand: Das Feld CFOP wurde zu den Vorgangstypen hinzugefügt, um mehr Flexibilität bei Kundenrechnungen und Lieferantenrechnungen zu bieten.
Bulgarien
Buchhaltung: Verkaufs- und Einkaufsbücher können jetzt aus dem Steuerbericht heruntergeladen werden (verfügbar ab Version 18.0).
Kambodscha
Buchhaltung: Das Basis-Lokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, T7 01-Bericht, WT003-Bericht, WT003-Export und Generierung von KHQR (verfügbar ab 18.0).
Chile
Buchhaltung: Hinzufügen mehrerer Querverweisdokumente in einem Lieferleitfaden und automatisches Hinzufügen von Bestellreferenzen aus Kundenaufträgen.
China
Buchhaltung: Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurden aktualisiert (ab 18.0 verfügbar).
Kolumbien
Buchhaltung:
- Das DIAN-Modul unterstützt die Erstellung von AIU-Service-Rechnungen und bietet die Möglichkeit, Verwaltungs- und Nebenkosten sowie den erwarteten Gewinn des Auftragnehmers gemäss den gesetzlichen Bestimmungen in Rechnung zu stellen.
- Es wurde Unterstützung für RADIAN-Ereignisse hinzugefügt, darunter das Senden und Empfangen von Empfangsbestätigungen, Quittungen, Annahmen und Ansprüchen.
- Der Zertifizierungsprozess der DIAN wird automatisch abgewickelt, wobei die erforderlichen akzeptierten Dokumente ohne manuelle Konfiguration erstellt und versendet werden.
Ecuador
Buchhaltung:
- Die Apps „Verkäufe” und „Abonnements” wurden angepasst, um die Zahlungsmethode SRI einzubeziehen und den EDI-Fluss aus diesen Apps zu automatisieren.
- Die EDI-Dividendenquellensteuer kann erfasst und an die Regierung übermittelt werden.
- Für Portalbenutzer sind Einkaufsquellensteuern verfügbar. Generieren Sie eine Lieferantenrechnung, indem Sie die XML-Datei einer Rechnung hochladen.
Ägypten
Buchhaltung: Die Spesenabrechnungen wurden überarbeitet und es wurden Vermögensmodelle hinzugefügt, um die Einarbeitung der Benutzer zu verbessern.
Lohnabrechnung:
- Die Lokalisierung wurde aktualisiert und umfasst nun die Berechnungen für Jahresurlaub, Krankheitsurlaub, unbezahlten Urlaub, Ausgleich für verbleibende Jahresurlaubstage, Tage ausserhalb des Vertrags und Überstunden.
- Die Steuerfreibeträge und Steuerklassenprozentsätze wurden aktualisiert, um dem Arbeitsgesetz zu entsprechen.
- Es wurden Demodaten hinzugefügt.
MwSt. für die Europäische Union
Buchhaltung: Es wurde eine neue EU-Mehrwertsteuer-Ländergruppe erstellt, um einige Gebiete Europas, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind (Kanarische Inseln, Antillen), auszuschliessen und so das Standardverhalten bei der Rechnungsstellung an diese Gebiete zu verbessern.
GCC-Länder
Buchhaltung: Die Module des Golf-Kooperationsrats wurden überarbeitet. Arabisch wurde als zweite Sprache in Buchhaltungsdokumenten, einschliesslich POS-Belegen, hinzugefügt. Länderspezifische Layouts wurden aktualisiert und an Standardabläufe angepasst.
Hongkong
Point of Sale: Für Hongkong ist ein neues Zahlungsterminal, QFPay, verfügbar.
Ungarn
Buchhaltung: Die Magyar Nemzeti Bank wurde als Anbieter von Wechselkursen hinzugefügt. Wenn eine Gutschrift an SPV gesendet wird, die eine bestehende Rechnung vollständig storniert, wird die Gutschrift automatisch als Storno-Rechnung versendet.
Indien
Buchhaltung:
- Die Einhaltung der GST-Vorschriften wurde durch eine verbesserte GSTR-1-Berichterstattung verbessert: Lieferarten werden bei der Buchung gesperrt und in Journalposten gespeichert, Rechnungen können für die Abstimmung gefiltert werden, und die obligatorischen Berichte wurden aktualisiert.
- Erstellen Sie mit einem einzigen Klick einen detaillierten TDS-Bericht und optimieren Sie so die Erstellung und Einreichung von TDS-Erklärungen.
- Der GST-Erklärungsprozess wurde vereinfacht.
- Der TDS-Abschnitt und der Satz werden nun automatisch erkannt, PAN-Datensätze für mehrere Kontakte werden zentralisiert und es werden Echtzeit-Warnmeldungen für mehrere Unternehmen bei fehlenden PANs oder Verstössen gegen Schwellenwerte/Ausnahmeregelungen bereitgestellt.
- Fügen Sie die MSME-Nummer und den MSME-Typ zum PAN-Entitätsdatensatz hinzu.
Lohnabrechnung: Der ESIC-Bericht wurde hinzugefügt.
Freizeit: Flexi Leave wird nun vollständig mit optionalen Feiertagen unterstützt, sodass Mitarbeiter bei Verwendung dieser Urlaubsart nur aus berechtigten Tagen auswählen können.
Indonesien
Buchhaltung: eFakture-Vorlagen sind im CSV- statt im XML-Format. eFaktur-Bereiche wurden entfernt.
Irak
Buchhaltung: Das Basis-Lokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan und Steuern (verfügbar ab 17.0).
Japan
Buchhaltung: Importieren Sie Sammelzahlungen und Kontoauszüge über Zengin.
Jordanien
Buchhaltung:
- Eine Integration mit JoFotara für die elektronische Rechnungsstellung wurde hinzugefügt (verfügbar ab Version 17.0).
- Eine Identifizierung nicht-jordanischer Kunden wurde hinzugefügt, um festzustellen, ob sich der Kunde innerhalb oder ausserhalb Jordaniens befindet (verfügbar ab Version 17.0).
- Ein Demo-Modus für interne Validierungstests wurde eingeführt (verfügbar ab 17.0).
- Laden Sie die XML-Datei für fehlgeschlagene JoFotara-Einreichungen im Entwicklermodus herunter.
- Es wurde eine Einschränkung hinzugefügt, um das Löschen der erfolgreich eingereichten JoFotara-PDF-Rechnung zu vermeiden. Der Fehlerwarnungsbanner wurde ebenfalls verbessert.
- Der Steuerbericht und die Steuern wurden überarbeitet.
- Die Einfuhrsteuern werden in zwei Steuern aufgeteilt, um die Lieferantenbasis und den Zoll-Mehrwertsteuerbetrag separat zu berücksichtigen.
- Legen Sie die zugehörige Rechnung für eine nicht verknüpfte Gutschrift für die JoFotara-Übermittlung fest.
- Es wurde Unterstützung für die Rechnungsarten „Export- und Entwicklungsbereich” und die Zahlungsmethode „Barzahlung” hinzugefügt.
Lohnabrechnung: Es wurden Berechnungen für Krankheitsurlaub, Ausgleich für nicht genutzten Urlaub, Überstunden, Dienstende und damit verbundene Rückstellungen eingeführt. Es wurden Demodaten hinzugefügt.
Kenia
Point of Sale: Point of Sale ist jetzt mit eTIMS in Kenia kompatibel.
Korea
Buchhaltung: Steuern, Kontenplan und grundlegende Buchhaltungsberichte für die Republik Korea hinzugefügt, einschliesslich Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Steuerbericht (vereinfacht und allgemeiner Steuerzahler).
Libanon
Buchhaltung: Das Basislokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern, MwSt.-Erklärung und Steuerpositionen (ab 18.0 verfügbar).
Luxemburg
Lohnabrechnung: Unterstützung für CIM-Gutschriften wurde hinzugefügt (verfügbar ab Version 18.0). Das Feld „Sonstige Sachleistungen” wurde hinzugefügt, zusammen mit den dazugehörigen Gehaltsregeln.
Malaysia
Buchhaltung:
- Die Integration mit der malaysischen LHDN MyInvois-Plattform wurde hinzugefügt (verfügbar ab Version 17.0).
- Die Steuerberichterstattung wurde verbessert. Der bestehende SST-02-Bericht enthält nun Filter für benutzerdefinierte Codes und Servicecodes, und der neue SST-02A-Bericht ist verfügbar.
- Ein QR-Code, der zu MyInvois führt, ist in Rechnungs-PDFs eingebettet. Selbstfakturierung ist nun möglich, einschliesslich Selbstrechnungen, Selbstgutschriften und Selbstbelastungen.
Kassensystem: Reichen Sie elektronische Rechnungen direkt aus Kassensitzungen ein. Erstellen, verwalten und reichen Sie konsolidierte elektronische Rechnungen für Kassenverkäufe ein, die während der Sitzung nicht elektronisch in Rechnung gestellt wurden (verfügbar ab 18.0).
Mexiko
Buchhaltung:
- Die Version 2025 des DIOT-Berichts ist für alle Datenbanken verfügbar, einschliesslich neuer Spalten und Steuerklassifizierungen (verfügbar ab 16.0).
- Konten werden standardmässig auf Steuergruppen festgelegt, um den monatlichen Steuerabschluss zu vereinfachen.
- Wählen Sie die IEPS-Steueraufschlüsselung pro Kunde aus, um sie optional in die XML-Datei aufzunehmen. Alle acht Steuerobjekte werden nun unterstützt und können einzelnen Rechnungszeilen zugewiesen werden.
- Für eine übersichtlichere Buchhaltung kann nun ein Standardkonto für Gutschriften und die erneute Rechnungsstellung alter Bestellungen ausgewählt werden. Zollnummern werden zu Chargen hinzugefügt und Rechnungszeilen entsprechend aufgeteilt.
- Die Zahlungsbedingungen (PUE/PPD) können nun pro Rechnung ausgewählt werden.
- Fügen Sie steuerliche Ergänzungen direkt in die CFDI-XML ein, indem Sie das Addendas-Modul auf Addendas & Complements aktualisieren.
- Fügen Sie eine Pro-forma-Funktion (Vorabrechnung) hinzu, um Rechnungen vor ihrer Erstellung in der Vorschau anzuzeigen.
- Zahlungsbelege können nun direkt auf der Rechnung ausgedruckt werden, unabhängig davon, ob die Zahlung während einer Bankabstimmung oder als Direktzahlung erfolgt ist.
Lohnabrechnung: Die CFDI-Generierung wird unterstützt, sodass XML-Dateien für Mitarbeiter erstellt und von der Regierung validiert werden können.
Flotte: Carta-Porte-Fahrzeuge werden nun direkt über die Flotte verwaltet und das PDF wurde überarbeitet.
Niederlande
Buchhaltung: Es ist nun möglich, eine XML-Datei für Korrekturabrechnungen zu generieren.
Neuseeland
Buchhaltung: Peppol PINT wird unterstützt.
Oman
Buchhaltung: Das Basis-Lokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern, Umsatzsteuererklärung und Steuerpositionen (verfügbar ab 18.0). Die Einfuhrsteuer wurde in zwei Steuern aufgeteilt, um den Lieferantenbasis- und den Zoll-Mehrwertsteuerbetrag separat zu verbuchen (verfügbar ab 18.0).
Pakistan
Buchhaltung: Die Spesenabrechnungen wurden überarbeitet und es wurden Vermögensmodelle hinzugefügt, um die Einarbeitung der Benutzer zu verbessern. Lohnabrechnung: Es wurden Demodaten hinzugefügt.
Peru
Buchhaltung: Globale und zeilenbezogene Rabatte werden nun in elektronischen Rechnungen im UBL 2.1 XML-Format gemäss den SUNAT-Richtlinien unterstützt.
Philippinen
Buchhaltung:
- Das Formular 2550Q (vierteljährliche Umsatzsteuererklärung) wurde überarbeitet, um es an die neuesten BIR-Vorschriften anzupassen.
- Die Berichte SLSP, QAP und SAWT wurden verbessert.
- Berichte können nun im offiziellen BIR-Format erstellt werden.
- Der direkte Export von .dat-Dateien wird nun für SLSP, QAP und SAWT unterstützt. Die exportierten Dateien sind mit der neuesten Version der BIR-Module Alphalist und ReLiEf kompatibel.
- Erstellen Sie Auszahlungsbelege mit einem Abschnitt für Unterschrift und Schecknummer, um die Zahlungsnachverfolgung zu verbessern.
Rumänien
Buchhaltung:
- eTransport-Erklärungen auf Basis von Lieferungen wurden implementiert (verfügbar ab 17.0).
- Eine vollständige Synchronisation mit ANAF wurde implementiert.
- Rechnungen können direkt aus den Steuerberichten heruntergeladen werden.
Saudi-Arabien
Buchhaltung:
- Von ZATCA mit dem Statuscode 400 abgelehnte Dokumente werden korrekt verarbeitet (verfügbar ab 16.0).
- Dokumente mit einem Statuscode 409 oder 208 von ZATCA werden als erfolgreich gesendet behandelt (verfügbar ab 16.0).
- Der in der Zertifikatssignierungsanforderung während der Journal-Einbindung verwendete allgemeine Name wurde überprüft (verfügbar ab 16.0).
- Das PDF/A-3-Format wird für ZATCA-PDF-Dokumente unterstützt (verfügbar ab 16.0).
- Das Ausstellungsdatum und das Rechnungsdatum werden in der Rechnungs-PDF klar unterschieden (verfügbar ab 16.0).
- Das Onboarding von Filialen mit ZATCA wird unterstützt (verfügbar ab 17.0).
- Der private Schlüssel und der API-Modus einer Muttergesellschaft werden nicht mehr von ihren Filialen übernommen, was die Flexibilität verbessert und die Einhaltung der ZATCA-Anforderungen gewährleistet (verfügbar ab 17.0).
- Das Löschen von über „Senden & Drucken“ erstellten Rechnungs-PDFs ist nun eingeschränkt, um den ZATCA-Prüfbarkeitsregeln zu entsprechen (verfügbar ab 18.0).
- Die Erstellung von Zertifikatssignierungsanforderungen für ZATCA umfasst nun sowohl die Haupt- als auch die Nebenversionen, um die Konformität zu verbessern (verfügbar ab 18.0).
- Die Umsatzsteuer- und Quellensteuererklärungen wurden überarbeitet, um die neue Berichts-Engine zu verwenden.
- Kontenplan, Steuern und Steuergruppen wurden überprüft und überarbeitet.
- Es wurde eine vollständige Unterstützung für Brutto- und abgezogene Quellensteuern hinzugefügt.
- Die Benutzererfahrung der ZATCA-Integration wurde durch klarere Fehlermeldungen, aktualisierte API-Validierungen und die Backend-Verarbeitung von Journal-Seriennummern verbessert. Sandbox- und Simulationsdokumente können nun gesendet werden.
- Wählen Sie bei der Ausstellung einer Gutschrift oder Lastschrift einen ZATCA-konformen Grund aus.
- Rechnungen, die aufgrund einer Zeitüberschreitung in ZATCA betroffen sind, werden automatisch zur synchronen Kette hinzugefügt, sobald die gesperrte Rechnung verarbeitet wurde.
Lohnabrechnung:
- Es wurden Funktionen für die Darlehensverwaltung und eine erweiterte Lohnabrechnungsstruktur hinzugefügt. Es wurden neue Regeln für Krankschreibungen, Ausgleich für nicht genutzten Urlaub, Austritt/Wiedereintritt und andere Mitarbeiterkosten hinzugefügt.
- Die Unterstützung für anwesenheitsbasierte Verträge wurde verbessert und die Verwaltung der Lohnregeln wurde optimiert.
- Es wurden Demodaten hinzugefügt.
Kasse:
- Der ZATCA-Phase-2-QR-Code wurde auf Belegen hinzugefügt, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, und die Fehlerbehandlung bei Fehlern wurde verbessert (verfügbar ab 18.0).
- Die Abläufe für die Ausstellung von Rückerstattungen wurden verbessert.
Singapur
Buchhaltung: Peppol PINT wird unterstützt.
Slowenien
Buchhaltung: Die Bank von Slowenien ist nun als Währungsanbieter enthalten. Der slowenische Zahlungsstandard SI 01 wird nun ebenfalls unterstützt. Dieser wird automatisch als Standard in neuen Verkaufsjournalen in Unternehmen mit slowenischer Lokalisierung eingestellt (verfügbar ab 18.0).
Spanien
Buchhaltung:
- Modelo 140 Bizkaia und Unterstützung für den SII-Stornierungsworkflow wurden hinzugefügt (verfügbar ab 16.0).
- Der Libro Diario-Export wurde zum Hauptbuch hinzugefügt und ist nun über den Journal-Audit-Bericht verfügbar.
- Das Basis-Lokalisierungspaket wurde um zusätzliche Standard-Einkaufskonten für gängige, alltägliche Einkäufe sowie um vorgeschlagene Standardsteuern erweitert.
- Ein neuer Bericht speziell für das Libro de IVA wurde hinzugefügt.
- Der Steuerbericht Modelo 390 wurde auf die neueste von der AEAT veröffentlichte Version aktualisiert.
- Die Steuertabellen wurden für einige Steuern aktualisiert.
- Der Kontenplan, die Steuern und die Steuerpositionen wurden verbessert, einschliesslich der spezifischen Anforderungen für die Kanarischen Inseln.
Schweiz
Lohnabrechnung: Die BFS werden direkt über die Postleitzahl abgerufen (verfügbar ab 17.0).
Taiwan
Buchhaltung: Für die Ausstellung und offizielle Einreichung taiwanesischer E-Rechnungen bei Behörden wurde eine Integration mit der ECPay-Plattform hinzugefügt (verfügbar ab Version 18.0).
Thailand
Buchhaltung: Die Umsatz- und Einkaufssteuerberichte wurden überarbeitet.
Türkei
Buchhaltung:
- Es wurde Unterstützung für zusätzliche UNECE-Codes als Masseinheiten für e-Fatura und e-Arşiv hinzugefügt (verfügbar ab 17.0).
- Die Integration von e-Fatura und e-Arşiv ist jetzt über Nilvera verfügbar (verfügbar ab 17.0).
- Es wurde Unterstützung für andere Währungen als TRY für e-Fatura und e-Arşiv hinzugefügt (verfügbar ab 17.0).
- Aufgeschobene Produkte können in Abonnementrechnungen verwendet werden, mit Unterstützung für e-Fatura und e-Arşiv (verfügbar ab 17.0).
- Exportieren Sie e-Irsaliye XML aus Lieferaufträgen und laden Sie es auf die Nilvera-Plattform hoch, um GİB-konforme Datensätze zu generieren (verfügbar ab 17.0).
- Das Hauptbuch kann im CSV-Format exportiert werden, um das e-Ledger in Nilvera zu generieren (verfügbar ab 17.0).
- Der Gesamtrabattbetrag und der Wechselkurs werden beim Versand elektronischer Dokumente über Nilvera angezeigt (verfügbar ab 17.0).
- Über Nilvera versendete Dokumente enthalten nun zusätzliche Unternehmenskennungen, um die GIB-Konformität sicherzustellen (verfügbar ab 17.0).
- Die Rechnungssynchronisation für die Nilvera-Integration wurde verbessert.
- Der Gewinn- und Verlustbericht wurde verbessert, um dem offiziellen Format zu entsprechen, und die Konten der Serie 700 wurden für die Finanzberichterstattung in Echtzeit aufgenommen.
- Die Kontenarten wurden aktualisiert und 7B-Konten wurden abgeschafft, um eine bessere GİB-Konformität zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Nilvera-Status mehrerer Partner gleichzeitig direkt aus der Kontaktlistenansicht.
- Vorabvalidierungsprüfungen und andere Verbesserungen der Benutzererfahrung wurden am Send-Assistenten in der Nilvera-Integration für e-Fatura und e-Arşiv vorgenommen.
Lohnabrechnung:
- Die Brutto-Netto-Berechnung wurde verbessert, um den Marktanforderungen besser gerecht zu werden.
- Drucken Sie Arbeitsbescheinigungen aus.
- Es wurde ein neuer Mechanismus zur Berechnung des Nettogehalts aus dem Bruttogehalt eingeführt.
- Es wurden Demodaten hinzugefügt.
Lagerbestand:
- Es wurde eine Warnung hinzugefügt, und die Erstellung von e-Dispatch wird ausgeblendet, wenn die Lieferadresse nicht auf dem Lieferauftrag angegeben ist. (verfügbar ab 17.0).
- Die Zoll-Postleitzahl wird nun immer angewendet, wenn der Lieferkunde und die Lieferadresse ausserhalb der Türkei liegen.
Vereinigte Arabische Emirate
Buchhaltung:
- Der Betrag in der Währung des Unternehmens wurde der Rechnungs-PDF für Fremdwährungsrechnungen hinzugefügt, um Artikel 59 des FTA (verfügbar ab 16.0) zu entsprechen.
- Das Formular VAT201 wurde komplett überarbeitet, um die neue Berichts-Engine mit aktualisierten Steuern und Steuergruppen zu verwenden.
- Der Körperschaftssteuerbericht wurde überarbeitet, um ihn intuitiver zu gestalten und Anwendungsfälle zu unterstützen, bei denen der Schwellenwert von 375.000 AED unterschritten wird oder ein Nettoverlust vorliegt.
- Die Berechnung der Einfuhrsteuer wurde aktualisiert, sodass nur noch der Zoll-Mehrwertsteuerbetrag berücksichtigt wird.
Lohnabrechnung:
- Die Gehaltsberechnung wurde für Anwesenheits- und planungsbasierte Verträge hinzugefügt (verfügbar ab 18.0).
- Für Vorauszahlungen, Strafen und Boni, die ausserhalb des Zyklus gezahlt werden, wurde eine Sofortzahlungsstruktur hinzugefügt.
- Abzüge für unbezahlten Urlaub werden auf der Grundlage von Arbeitstagen berechnet, wobei Feiertage ausgeschlossen sind.
- Erstellen Sie Gehaltsbescheinigungen für Mitarbeiter.
Vereinigte Staaten von Amerika
Lohnabrechnung: Die Formulare 940 und 941 werden unterstützt.
Vietnam
Buchhaltung: Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung wurden hinzugefügt (verfügbar ab 18.0).
Termine
Integration mit externer Website
Füge Terminkalender mit iframes auf externen Websites ein.
Flexible Terminplanung
Wechsel beim Konfigurieren einer Terminart ganz einfach von einem wöchentlich wiederkehrenden Zeitplan zu einem flexiblen Zeitplan.
Flexible Termine: Anzeige der Dauer
Die Buchungsseite zeigt jetzt die Dauer für flexible Termine an.
Google Reserve Integration
Ermögliche Kunden, Termine über deine Google Maps Seite zu buchen.
Gruppensitzungen
Organisiere und verwalte Gruppensitzungen mit Kontrolle über die Benutzerkapazität und der Möglichkeit, mehrere Buchungen pro Zeitfenster zu planen.
Wiederverwendbare und standardisierte Fragen
Termine sind jetzt flexibler und konsistenter, mit wiederverwendbaren, konfigurierbaren Fragen, die die Einrichtung und Verwaltung von Terminarten vereinfachen und gleichzeitig das Reporting der Antworten erleichtern.
Erstellung von Zeitfenstern
Generiere Zeitfenster automatisch in regelmässigen Intervallen auf der Grundlage der festgelegten Dauer.
Nicht verfügbare Ressourcen
Benutzer werden nun gewarnt, wenn sie versuchen, einen Termin mit einem Benutzer oder einer Ressource zu buchen, der/die nicht verfügbar ist.
Verbesserungen des Benutzererlebnisses
Die Benutzeroberfläche wurde vereinfacht.
Mitarbeiterbeurteilung
Beurteilungskampagnen
Erstelle Mitarbeiterbeurteilungen in grossen Mengen direkt in der Mitarbeiterbeurteilungsapp.
Ziele
Die Ziele wurden überarbeitet, einschliesslich der Hinzufügung von Vorlagen und verbesserten Links zu Fähigkeiten.
Ziele für mehrere Mitarbeiter
Weise mehreren Mitarbeitern Ziele zu.
Berufsziel
Wähle ein Berufsziel bei einer Beurteilung aus, um die Qualifikationslücken eines Mitarbeiters zu bewerten.
Anwesenheiten
Zugriffsrechte
Das neue Zugriffsrecht „Officer“ ermöglicht den Zugriff auf alle Anwesenheitsaufzeichnungen und Berichte für alle Mitarbeiter, ohne Zugriff auf die Einstellungen und die Konfiguration.
Automatische Abmeldung
Die automatische Abmeldung und die Abwesenheitsverwaltung sind für Arbeitspläne mit flexiblen Stunden deaktiviert.
GPS-Tracking deaktivieren
Deaktiviere das GPS- und IP-Tracking.
Standortberechnung
Verwende bei der Anmeldung die GPS-Koordinaten, falls verfügbar.
Überstunden-Regelsätze
Erstelle benutzerdefinierte Regeln, um die Überstunden von Mitarbeitern und deren Vergütung zu definieren.
Anwesenheitsanzeige am Kiosk anzeigen
Bei der manuellen Mitarbeiterauswahl am Kiosk wird jetzt eine Anwesenheitsanzeige angezeigt.
Abwesenheitsübersicht
Eine Abwesenheitsübersicht wurde eingeführt, um die Anwesenheiten und Abwesenheiten der Mitarbeiter nach Monaten anzuzeigen, wodurch es einfacher wird, Abwesenheiten ohne eine Abwesenheitsanfrage zu erkennen.
Barcode
Eigenschaften von Los- und Seriennummern
Zeige die Eigenschaften einer Los- oder Seriennummer in der Barcode-App an und bearbeite diese.
Vorgangsbeschreibungen
Erhalte Informationen zu Wareneingängen, internen Transfers und Produktlieferungen direkt in der Barcode-App.
Quelllagerort des Produkts
Lege den Quelllagerort eines Produkts manuell fest oder aktualisiere ihn.
Blog
Neuanordnung von Blogs
Ordne Blogs in der Listenansicht neu an, um die Reihenfolge auf deiner Website zu ändern.
Kalender
Kalender-Formularansicht
Die Kalender-Formularansicht wurde bereinigt und ist jetzt besser zugänglich.
WhatsApp-Erinnerungen für Kalenderereignisse
Versende WhatsApp-Erinnerungen für Kalenderereignisse an Teilnehmer.
CRM
KI-Einblicke
Erhalte KI-gestützte Einblicke auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeitsraten, einen Lead zu gewinnen.
Lead-Generierung per Visitenkarte
Generiere Leads, indem du Visitenkarten scannst.
Leads aus externen Quellen
Leads aus externen Quellen wie einem E-Mail-Alias werden automatisch dem Vertriebsleiter zugewiesen, um das Follow-up sicherzustellen.
Schnellerstellung von Kontakten
Verknüpfe einen neuen Kontakt direkt mit einem Unternehmen in der neuen Kanban-Karte, wenn ein Lead erstellt wird.
Regelbasierte Lead-Zuweisung: Prioritätsfilter
Lege Filter (z. B. Sprachen) fest, um bei der regelbasierten Zuweisung passende Leads zu priorisieren.
Dashboards
Leere Dashboards
Erstelle neue Dashboards, indem du Daten direkt in ein leeres Dashboard einfügst.
Tabellen: Vollbildmodus
Zeige Tabellen in Dashboards im Vollbildmodus an.
Datumsfilter
Der Datumsfilter wurde verbessert und es wurden neue Zeiträume hinzugefügt, damit du die Daten noch genauer analysieren kannst.
Favoriten
Füge Dashboards zu deinen Favoriten hinzu.
Globale Filter
Verwalte globale Filter mit der Suchleiste.
Live-Chat – Fortlaufende Unterhaltungen
Verfolge laufende Live-Chat-Unterhaltungen in einem Dashboard, um Personalprobleme zu erkennen und die Bearbeitung nach Sprache oder Wissen anzupassen.
Sortieren der Messwerte
Sortiere Listen- und Pivot-Messwerte.
Dashboards für mehrere Unternehmen
Es ist jetzt möglich, mehrere Unternehmen für ein Dashboard festzulegen.
Grafikansichten wechseln
Wechsle zwischen Balken-, Linien- oder Tortendiagrammen.
Zeitbasierte Diagramme
Zeitbasierte Diagramme unterstützen jetzt das Zoomen und die Navigation. Diese Option ist standardmässig in der Vollbildansicht des Dashboards aktiviert und kann in Tabellen manuell aktiviert werden.
Dialog
Audio- und Videogeräte-Auswahl
Wähle vor dem Beitritt zu einem Anruf ein Mikrofon, einen Lautsprecher und eine Kamera aus.
Hintergrundunschärfe für Videoanrufe
Aktiviere die Hintergrundunschärfe vor dem Beitritt zu einem Anruf.
Chat-Status
Setze deinen Status auf „Online“, „Abwesend“, „Bitte nicht stören“ oder „Offline“. Im „Bitte nicht stören“-Modus sind Benachrichtigungen und Alarme ausgeschaltet und eingehende Anrufe werden abgelehnt.
Emoji-Tastenkürzel
Füge Emojis mittels :Tastenkürzel zu Unterhaltungen hinzu.
Audiofreigabe in Live-Konferenzen
Nutze die Audiofreigabe von deinem Gerät, während du deinen Bildschirm in einem Anruf teilst.
Gruppen von Benutzern erwähnen
Benachrichtige mehrere Personen auf einmal, indem du Rollen mit „@“ in Unterhaltungen erwähnst.
Neueste Emojis
Füge schnell Reaktionen über die Tastenkürzel-Leiste mit deinen Lieblingsemojis hinzu.
Bild-in-Bild-Modus
Mit dem Bild-in-Bild-Modus bei Videoanrufen kannst du eine kleine bewegliche Version des Anrufs einblenden, während du andere Inhalte anschaust.
Push-Benachrichtigungen
Anrufseinladungen versenden Push-Benachrichtigungen.
Abwesenheitsangabe im Avatar-Widget
Verwende das Avatar-Widget, um einfach zu sehen, ob jemand frei hat und wann die Person zurückkommt, wenn du sie zuweist oder kontaktierst.
Dokumente
Buchhaltungsdokumente
Die Integration zwischen Buchhaltung und Dokumente wurde verbessert, ist jetzt automatisiert und standardmässig aktiviert.
Dokumente über Chatter hinzufügen
Sende einen Anhang aus dem Chatter an „Mein Laufwerk“.
Änderungen werden im Chatter protokolliert
Der Chatter protokolliert jetzt Änderungen, wie z. B. Modifikationen der Zugriffsrechte, Freigaben und Umbenennungen.
E-Mail in Dokument umwandeln
E-Mails ohne Dateianhänge, die an einen Alias gesendet werden, werden nun in eine Datei umgewandelt.
Dokumenten-Speicherort
Wähle den gewünschten Ordner, wenn du Dokumente verschiebst, Verknüpfungen erstellst, Dateien duplizierst und Dokumente aus Anhängen im Chatter erstellst.
Warnhinweise zu Dokumentenrechten
Warnmeldungen werden angezeigt, wenn die allgemeinen Zugriffsrechte nach dem Verschieben eines Dokuments geändert werden.
HR-Dokumente
Die HR-Integration wurde überarbeitet: Der Unterordner für die Personalbeschaffung wurde entfernt und es können nun dynamisch mehrere Ordner für jeden Mitarbeiter erstellt werden.
Listenansicht: Schaltflächen für den schnellen Zugriff
Teile, lade herunter, benenne um und erhalte weitere Details zu Dokumenten in der Listenansicht über die Schaltflächen für den schnellen Zugriff.
Neuer Serveraktionstyp für Journalbuchungen
Erstelle Serveraktionen, um Journalbuchungen, wie Lieferanten- und Kundenrechnungen, aus Dokumenten zu erstellen.
Vorschau und Vorschaubilder
Die Vorschau und die Vorschaubilder unterstützen mehr Dateiformate: .txt, .css, .json, .xml, .js, .html, .css, .md, ics.
Freigabe und Zugriffsrechte
Verwalte die Rechte für mehrere Dateien oder Ordner gleichzeitig.
E-Commerce
Layout und Optionen der Seite /shop
Neue Layouts und Optionen sind auf der Seite /shop verfügbar.
E-Mail bei verlassenen Warenkörben
Wenn du E-Mails für verlassene Warenkörbe aktivierst, werden nur E-Mails für Warenkörbe versendet, die nach der Aktivierung der Funktion erstellt wurden, nicht für bereits vorhandene verlassene Warenkörbe.
Adress-Auswahl
Die Komponente für die Adressauswahl zeigt Adressen jetzt übersichtlicher an.
Titel für Baustein für alternative Produkte
Der Baustein für alternative Produkte enthält nun einen anpassbaren Titel.
Anzeige von Attributen
Filter auf der Shop-Seite verwalten den Anzeige-Typ für Pillen. Für die Typen Radio und Auswählen erscheint eine Option „Mehr anzeigen“, wenn es mehr als 12 Werte gibt, und eine Suchoption, wenn es mehr als 20 Werte gibt.
Warenkorb-Seite: Liste der unterstützten Zahlungsmethoden
Die Warenkorb-Seite zeigt jetzt die Liste der unterstützten Zahlungsmethoden an.
Warenkorb-Zusammenfassung
Die mobile Kassenerfahrung zeigt eine Zusammenfassung des Warenkorbs als Off-Canvas-Element an.
Per Nachnahme
Die Zahlungsmethode „Per Nachnahme“ kann mit allen Liefermethoden verwendet werden.
Vorlagen für Katalog-Bausteine
Neue Vorlagen wurden für den Katalog-Baustein hinzugefügt, um ausgewählte E-Commerce-Kategorien hervorzuheben.
Kopfzeilen-Optionen für Kategorien
Neue Optionen sind für die Kopfzeilen von Katalogseiten verfügbar.
Verbesserungen des Layouts des Kassiervorgangs
Der Kassiervorgang für Veranstaltungstickets und Termine wurde verbessert.
Kassiervorgangsseite
Die Lieferadressen der Abholorte werden nicht mehr auf der Kassierseite angezeigt.
Bestandsverfügbarkeit bei „Bestellen & vor Ort abholen“
Ein Widget wurde zur Produktseite hinzugefügt, um die Bestandsverfügbarkeit für die Lieferung und für „Bestellen & vor Ort abholen“ separat anzuzeigen.
Kombinations-Konfigurator
Die Benutzeroberfläche des Kombinations-Konfigurators wurde verbessert.
Vergleichs-Tool
Das Design des Vergleichs-Tools wurde verfeinert und ist jetzt vollständig auf mobilen Geräten nutzbar.
E-Commerce-URL
Es wurden verschiedene Verbesserungen an den URLs /shop und /product vorgenommen, um die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und doppelte Indexierungen zu vermeiden.
Kassierschritte bearbeiten
Bearbeite die Kassierschritte, die Hauptschaltflächen und die entsprechenden Beschriftungen.
Animationen für leere Bildschirme
Leere Bildschirme (Warenkorb, Wunschliste und Suche) haben eine neue Animation.
Fusszeilen-Vorlage mit Zahlungsmethoden
Eine neue Fusszeilen-Vorlage, die die verfügbaren Zahlungsmethoden enthält, wurde hinzugefügt.
Kostenlose Bestellungen
Kostenlose Bestellungen leiten zur Bestätigungsseite statt zur Portalseite weiter.
Google Merchant Center
- Produkte können mit dem Google Merchant Center synchronisiert werden.
- Verwalte verschiedene Feeds für das Google Merchant Center mit verbesserter Leistung.
Hover-Lupe
Die Hover-Lupe auf Produktbildern wurde durch die Bild-Lightbox ersetzt.
Anzeige-Typ für Bild-Attribute
Zeige Attributwerte von Produkten als grössere Bilder an, indem du den Anzeige-Typ für Bild-Attribute verwendest.
Verbesserte SEO von Produktseiten
Die SEO der Produktseiten wurde für die Rich-Suchergebnisse von Google verbessert.
Verbesserung der Zusammenfassung des Warenkorbs auf Mobilgeräten
Die Zusammenfassung des Warenkorbs im Kassiervorgang wurde für Mobilgeräte verbessert.
Einführungsschritte
Die Erstellung einer neuen Website enthält nun zwei Zusatzschritte, um den Shop und die Produktseiten zu konfigurieren.
Seitengestaltung
Die Seitengestaltung der Website wurde verbessert, um den Google-Standards besser zu entsprechen.
Abholung im Geschäft
- Die Auswahl eines Geschäfts beim Kassiervorgang zeigt nun Produkte an, die nicht verfügbar sind, und ermöglicht es dir, sie in der Wunschliste zu speichern oder zu entfernen.
- Die Liefermethode „Abholung im Geschäft“ wird nun beim Kassiervorgang besser verwaltet.
Verkäufe verhindern: Produktname auf Kontaktformular
Wenn Kunden auf die Schaltfläche „Kontakt“ klicken, die durch die Funktion „Verkauf von Produkten zum Nullpreis verhindern“ aktiviert wurde, wird der Name der ausgewählten Produktvariante automatisch zum angezeigten Kontaktformular hinzugefügt.
Produkt-Bausteine
Die dynamischen Produkt-Bausteine sind jetzt besser an die Hauptseite des Shops angeglichen.
Produkt-Konfigurator
Der Produkt-Konfigurator wurde verbessert.
Produktseite
- Neue Anzeigeoptionen für Produktbilder, einschliesslich Karussells und Rastern, wurden zur Produktseite hinzugefügt.
- Wähle zwischen verschiedenen Layouts für die Hauptaktionsschaltflächen und die verbundenen Elemente auf einer Produktseite.
- Die Optionen „Teilen“, „Produktliste“ und „Weitere Informationen“ wurden von den Produktseiten des E-Commerce entfernt.
Schnelle Nachbestellung
Kunden können jetzt Produkte aus einer früheren Bestellung direkt von der Warenkorb-Seite oder dem Portal aus nachbestellen.
Bänder
Bänder wurden mit dynamischen Zuweisungsmethoden (z. B. Neu, Im Angebot, Nicht auf Lager), einem neuen Layout und einer Sequenzverwaltung verbessert.
Einstellung einer Versandadresse
Die Einstellung für die Versandadresse wurde entfernt. Das Ausblenden oder Anzeigen einer zweiten Adresse und der Liefermethoden wird jetzt automatisch durch den Produkttyp bestimmt.
Shop-Seite: Kategorien
Kategorien ohne Produkte werden ausgeblendet und es gibt neue Designoptionen für die Anzeige von Kategorien auf der Seite /shop.
Produktseite für Abonnements
Die Anzeige der Produktseite wurde für Abonnements verbessert.
Auswahl von Masseinheiten
Zusätzliche Verpackungen und Masseinheiten auf einem Produkt können im E-Commerce ausgewählt werden.
Varianten-Vorschau auf Produktkarten
Attributwerte und Vorschauen von Varianten können auf einem Produkt auf der Seite /shop angezeigt werden.
Layout der Wunschlisten-Seite
Die Wunschliste unterstützt jetzt Layout-Optionen, die denen auf der Hauptseite des Shops ähneln.
E-Learning
Linkbasierter Kurszugriff
Beschränke den Kurszugriff auf Personen mit dem entsprechenden Link.
E-Mail Marketing
Massenmailings: Neuer Editor
Ein neuer Editor ist für Massenmailings verfügbar, der es ermöglicht, Bausteine per Drag-and-Drop hinzuzufügen, anzupassen und die gesamte E-Mail zu gestalten.
Mitarbeiter
Geburtstage
Mitarbeiter können nun das neue Geburtstagsfeld verwenden, um ihr Geburtsdatum (ohne das Jahr) auf ihrem Profil zu veröffentlichen.
Mitarbeiter und Vertrag zusammenführen
Mitarbeiter und Verträge wurden zusammengeführt und ein Versionsmechanismus eingeführt.
Grundlagen des Lernmanagementsystems
Die Grundlagen des Lernmanagementsystems wurden implementiert, mit internen Lebenslauf-Updates, Zertifizierungen und der Zusammenführung von E-Learnings, Veranstaltungen und externen Schulungen an einem Ort.
Angebote für Nicht-Benutzer
Angebote können an Mitarbeiter gesendet werden, die keine Benutzer sind.
Verknüpfte Portalbenutzer
Der zugehörige Benutzer eines Mitarbeiters kann ein Portalbenutzer sein.
Fernarbeit standardmässig aktiviert
Fernarbeit ist nun standardmässig aktiviert.
Kompetenzen und Zertifizierungen
Die Kompetenzverwaltung wurde verbessert. Zertifizierungen haben einen gesonderten Menüpunkt und ihren eigenen Reiter im Mitarbeiterformular.
Smart Buttons
Mitarbeiter können jetzt auf alle Smart Buttons auf ihrem öffentlichen Mitarbeiterprofil zugreifen.
Equity
Neue App
Die neue Equity-App hilft Treuhändern und Wirtschaftsprüfern, Daten zu Anteilen, Aktionären und Begünstigten zu melden, indem sie Options- und Aktientransaktionen sowie die Unternehmensbewertung verfolgt.
ESG
Carbon-Analyse
Analysiere Emissionen pro Jahr, Rahmen und Aktivitätstyp mit anschaulichen Grafiken, um Bereiche mit hohem Reduktionspotenzial zu ermitteln.
CO₂-Fussabdruck
Generiere einen vollständigen CO₂-Fussabdruckbericht (in tCO₂e) nach Rahmen, ganz nach dem GHG Protocol und den Bilan-Carbone-Standards.
Emissionsfaktoren
Wandle Aktivitätsdaten in Treibhausgasemissionen um, indem du physikalische (nach Menge – z. B. kg COe₂/km) oder monetäre (nach Betrag – z. B. kg COe₂/€) Methoden verwendest. Weise die Faktoren automatisch nach Produkt, Partner oder Konto zu. Emissionsfaktoren können manuell hinzugefügt oder aus zertifizierten Datenbanken importiert werden.
Integration der IPCC-Datenbank
Die Integration mit der zertifizierten IPCC-Datenbank wird unterstützt, um die bestehende ADEME Source Database zu ergänzen, was eine internationale Marktabdeckung ermöglicht und die Einhaltung des GHG Protocol sicherstellt.
Neue App
Mit Odoo ist die ESG-Berichterstattung einfach, integriert und bezahlbar. Die App lässt sich mit Buchhaltung, Mitarbeitern, Fuhrpark, Personalabrechnung und mehr verbinden, um die Datenerfassung zu automatisieren und die Berichterstattung so genau wie möglich zu gestalten.
Soziale Kennzahlen
Analysiere die Gleichstellung der Geschlechter und Lohnunterschiede mit Daten aus den Modulen Mitarbeiter und Personalabrechnung. Sieh dir die Geschlechterverteilung nach Abteilung, Rolle und Standort an und finde heraus, wie gross der Lohnunterschied zwischen männlichen und weiblichen Mitarbeitern ist.
Veranstaltungen
Kommunikations-Trigger
Plane automatisierte Nachrichten mit zwei neuen Mitteilungsauslösern: „Vor Ende der Veranstaltung“ und „Nach Beginn der Veranstaltung“.
Veranstaltungsabsage
Sage Veranstaltungen ab. Sie können weiterhin online veröffentlicht bleiben, während alle geplanten Kommunikationen gestoppt werden.
Frontend-Erstellung von Veranstaltungstickets
Erstelle Veranstaltungstickets sowie Veranstaltungen aus dem Frontend.
Tickets in einer E-Mail gruppieren
Sende alle Tickets in einer einzigen E-Mail, wenn Kunden sich als Gruppe für eine Veranstaltung anmelden.
Veranstaltungen mit mehreren Zeitfenstern
Veranstaltungen können mehrere Zeitfenster haben und Teilnehmer können sich so für bestimmte Sitzungen, z. B. Filmvorführungen, anmelden.
Geteilte Fragenbibliothek
Veranstaltungen teilen sich jetzt eine zentrale Bibliothek von Fragen, was deren Definition, Wiederverwendung und Übersetzung erleichtert.
Sponsoren auf Veranstaltungstickets
Zeige bestimmte Sponsoren auf Veranstaltungstickets nur an, indem du das Kontrollkästchen „Auf Ticket anzeigen“ im Formular „Veranstaltungssponsor“ aktivierst.
Spesen
Unzulässige Spesen: Betrag in Prozent zurückbuchen
Nicht zulässige Spesen verwenden jetzt einen „zulässigen Prozentsatz“ anstelle eines „nicht zulässigen Prozentsatzes“, um eine potenzielle Abzugsfähigkeit der Spesen von über 100 % zu berücksichtigen (was in Belgien jetzt der Fall ist). Der Bericht über nicht zulässige Spesen zeigt in diesen Fällen jetzt beide Beträge an.
Spesenabrechnungen entfernt
Spesenabrechnungen wurden entfernt, um sie besser an die gängige Verwendung anzupassen, bei der die meisten Abrechnungen nur eine einzige Ausgabe enthielten. Benutzer können weiterhin mehrere Ausgaben gleichzeitig aus der Listenansicht einreichen, genehmigen und buchen, indem sie mehrere Ausgaben auswählen. Bei von Mitarbeitern bezahlten Ausgaben wird durch die gleichzeitige Einreichung mehrerer Ausgaben eine einzige Rechnung pro Mitarbeiter erstellt.
Teilweise Abzugsfähigkeit von Rechnungen
Konfiguriere Einkaufsjournale, um unterschiedliche Ausgaben auf einem bestimmten Konto zu erfassen (wenn ein Teil der Ausgaben privat ist und von den Unternehmensausgaben abgezogen werden muss). In den Zeilen der Einkaufsrechnungen kannst du dann den Prozentsatz ändern, zu dem diese Ausgabe erfasst werden kann (standardmässig sind es 100 %).
Physische Spesenkarten
Physische Spesenkarten, die über Mastercard und Stripe Issuing ausgestellt werden, werden jetzt unterstützt. Alle Transaktionen, die mit diesen Karten getätigt werden, werden automatisch synchronisiert und aufgezeichnet, was eine genaue, ... (Der Text ist unvollständig, daher kann ich ihn nicht vollständig übersetzen.)
Aussendienst
Termine
Alle Termindetails werden automatisch in Aussendienstaufgaben, die nach Terminbestätigung erstellt werden, aufgeführt.
Verfolgung mittels Geolokalisierung für Aufgaben
Verfolge den Standort der Mitarbeiter, deren Timer läuft.
Aufgabenbericht
Blende Preise in an Kunden gesendeten Aufgabenberichten aus.
Arbeitsblattbericht: Bedingte Sichtbarkeit
Felder werden in Arbeitsblattberichten bedingt angezeigt.
Fuhrpark
Bericht zum Kilometerstand
Ein Bericht über die durchschnittliche monatliche Kilometerleistung basierend auf dem Kilometerstand wurde hinzugefügt.
Helpdesk
Inaktive Tickets
Identifiziere ganz einfach Tickets, die „verrotten“ (d. h. seit langer Zeit inaktiv sind), direkt in der Kanban-Ansicht.
Rückerstattungen: Geschenkkarten
Erstatte Kunden Geld mit einem Gutscheincode.
Ersatzprodukte senden
Sende Kunden ein Ersatzprodukt für einen verlorenen, beschädigten oder zurückgegebenen Artikel.
Ticketerstellung: Dateien und Bilder
Hänge Dateien und Bilder über eine Live-Chat-Unterhaltung an, wenn der Befehl /Ticket zur Erstellung eines Tickets verwendet wird.
Ticketverteilung basierend auf Stichwörtern
Weise Tickets basierend auf Stichwörtern zu.
Lager
Stapel und Sendungen
Die Chargen und Sendungen wurden verbessert:
- Sortiere Lieferungen in der Kartenansicht neu, um deine Route zu optimieren.
- Lege geplante Enddaten fest, um die Versandplanung zu verbessern.
Prognosebericht: Abgelaufene Produkte
Der Prognosebericht zeigt, welche Produkte mit Ablaufdatum aus dem Lager raus müssen, und nimmt Nicht-Verbrauchsartikel aus den verfügbaren und prognostizierten Mengen raus.
Bestandsbewertung
Die Bestandsbewertung wurde vereinfacht und neue Funktionen wurden hinzugefügt, darunter eine neue Abschlussoberfläche und Unterstützung für die Rückdatierung von Übertragungen.
Filter für verspätete Verfügbarkeit
Mit dem Filter „Verspätete Verfügbarkeit“ für Übertragungen und Fertigungsaufträge kannst du Verkaufsaufträge anzeigen, bei denen Produkte voraussichtlich nach dem Liefertermin eintreffen.
Lagerorte
Die Konfiguration der Lagerorte wurde vereinfacht und unnötige virtuelle Lagerorte, die standardmässig erstellt wurden, wurden entfernt.
Lose und Seriennummern
- Die Navigation von Kunden-Seriennummern und Losen wurde verbessert, um direkten Zugriff auf die zugehörigen Informationen zu ermöglichen, und die Formularansicht der Los-/Seriennummer wurde überarbeitet.
- Lege produktspezifische Los- und Seriennummern fest.
Hauptproduktionsplaner (Master Production Scheduler)
- Berechne die prognostizierte Nachfrage für zukünftige Perioden unter Verwendung historischer Daten oder der tatsächlichen Nachfrage im Hauptproduktionsplaner.
- Das Feld „Maximale Auffüllmenge“ im Produktionsprogramm wurde entfernt.
- Der Hauptproduktionsplaner (Master Production Schedule) wurde verbessert, um:
- direkte und indirekte Nachfragen zu trennen;
- Situationen, in denen die tatsächliche Nachfrage die Prognosen übersteigt, mithilfe des Filters „Prognose zu niedrig“ leicht zu identifizieren;
- frühzeitige Ankünfte oder den Abschluss der Produktion genauer zu handhaben: Wenn die tatsächliche Auffüllung die vorgeschlagene Menge übersteigt, werden die prognostizierten Mengen entsprechend angepasst.
Stapel oder Wellen zusammenführen
Führe Stapel oder Wellen in derselben Vorgangsart zusammen.
Verpackung mit Masseinheit zusammenführen
Produkteinheiten und Produktverpackungen werden in einem vereinfachten Modell zusammengeführt. Kategorien für Masseinheiten wurden entfernt.
Mehrere Routen für Verkaufsauftragszeilen
Lege mehrere kombinierte Routen für Verkaufsauftragszeilen fest (d. h. Auftragsfertigung und Einkaufen), um zu entscheiden, wie das Produkt für den Verkaufsauftrag aufgefüllt werden soll.
Pakete in Paketen
Erstelle Pakete, die andere Pakete enthalten.
Partner in Rückverfolgbarkeitsbericht
Die Namen der Lieferanten und Kunden werden direkt im Rückverfolgbarkeitsbericht angezeigt.
Physische Inventur
Die Ansicht Physische Inventur und die damit verbundenen Funktionen wurden vereinfacht und verbessert.
Produktroutenkonfiguration
Produktrouten werden, wenn möglich, automatisch festgelegt (d. h. Kaufen-Route für Einkaufsprodukte und Fertigen-Route für Produkte mit Stücklisten).
Produkte ohne Lieferanten
Wenn für ein Produkt mit einer Auftragsfertigungs-Route kein Lieferant angegeben wurde, wird jetzt die Standard-Lagerroute benutzt, damit die Vertriebsmitarbeiter nicht blockiert werden.
Vorrätige Menge von Produkten
Aktualisiere die vorrätige Menge eines Produkts über ein bestimmtes Feld im Produktformular.
Nachbestellregeln
- Nachbestellregeln enthalten jetzt eine Einstellung für den Horizont (standardmässig auf 365 Tage eingestellt), ein neues Fälligkeitsfeld, das das späteste Datum anzeigt, an dem ein Produkt nachbestellt werden muss, bevor der Mindestbestand erreicht wird, und Daten-Vorschauen (z. B. Bestellhäufigkeit, durchschnittlicher Lagerbestand), basierend auf der vergangenen Nachfrage und den gewählten Minimal-/Maximalwerten.
- Nachbestellregeln verwenden jetzt die Einheit, die auf der Preisliste des Anbieters oder auf der Stückliste definiert ist, als Standard-Vielfaches, um die zu bestellende Menge zu berechnen. Die zu bestellende Menge kann jetzt die Höchstmenge überschreiten, wenn ein Vielfaches verwendet wird, um Fälle zu vermeiden, in denen aufgrund einer Abrundung nicht genügend Menge bestellt würde.
Route „Auffüllung nach Auftrag (MTO)“
Verwende eine neue Einstellung, um die Route „Auffüllung nach Auftrag (Auftragsfertigung)“ zu aktivieren.
Auffüllungs-Ansicht
Die Auffüllungs-Ansicht zeigt jetzt Standardwerte in zuvor leeren Spalten (z. B. Route, Anbieter usw.) an. Dadurch ist es möglich, nach Anbietern zu filtern, um schnell Regeln zu identifizieren, die bereits standardmässig einen bestimmten Anbieter verwenden, und Regeln, die geändert werden können, um diesen Anbieter zur Erfüllung einer Bestellung zu verwenden.
Berichtsverbesserungen
Die Berichte „Kommissioniervorgang“ und „Lieferschein“ wurden verbessert.
Reservierung bei Anpassungsvalidierung
Der Reservierungsprozess wird sofort nach der Bestandsanpassung gestartet, um den nächsten bearbeitbaren Artikel zu ermitteln.
Empfohlene Nachbestellmenge im Lieferantenkatalog
Erstelle Bestellungen mit den vorgeschlagenen Mengen, die bei deinen Lieferanten gekauft werden sollten, basierend auf den Verkaufszahlen und der Nachfrage nach deinen Produkten.
Menge aktualisieren
Es ist möglich, die vorrätige Produktmenge direkt aus der Formularansicht des Produkts zu aktualisieren.
Signatur erforderlich bei UPS-Konnektor
Konfiguriere die UPS-Integration, um eine Unterschrift vom Kunden anzufordern.
Lagerhaus in Rückverfolgbarkeitsbericht
Der Kurzcode des Lagerhauses wird im Rückverfolgbarkeitsbericht angezeigt.
WhatsApp-Versandbenachrichtigungen
Sende Versandbenachrichtigungen über WhatsApp.
Wissensdatenbank
Artikel als Vorlagen
Füge einen Artikel zur Liste der Vorlagen hinzu.
Audit Berichte
Erstelle und exportiere Audit Berichte via Knowledge.
Einklappbare Ein/Aus-Schalter
Blenden Sie den Text unter einklappbaren Ein/Aus-Schaltflächen mit dem Powerbox-Befehl „Liste ein/aus“ aus.
Öffentliche Ansicht
Öffentliche und Portalbenutzer können die Inhalte von Artikeln durchsuchen.
Live-Chat
Zugriffsrechte
Die Zugriffsrechte für den Live-Chat wurden aktualisiert: Live-Chat-Benutzer können jetzt die Unterhaltungen anderer Bediener sehen. Nur Live-Chat-Administratoren können Kanäle und Chatbots einrichten.
Anrufstatistiken
Sehen Sie sich Anrufstatistiken aus Live-Chat-Unterhaltungen an, wie z. B. getätigte Anrufe, Sitzungen mit Anrufen und Anrufdauer.
Statistiken zur Chatbot-Sitzung
Analysieren Sie Statistiken zur Chatbot-Leistung: Welcher Bot hat die Unterhaltungen bearbeitet, Besucherauswahl, weitergeleitete Fachkenntnisse und Tage mit den meisten Unterhaltungen.
Limit für gleichzeitige Chats
Begrenzen Sie die Anzahl der Unterhaltungen, die ein Live-Chat-Bediener zur gleichen Zeit bearbeiten kann.
Konversationskopie
Senden Sie eine Kopie einer vorherigen Unterhaltung an Besucher.
Lead erstellen und weiterleiten
Verwenden Sie den Chatbot, um einen Lead zu erstellen und die Unterhaltung an die richtige Person weiterzuleiten.
Kennzahlen für erstellte Tickets/Leads
Analysieren Sie Statistiken zu Tickets oder Leads, die über den Live-Chat erstellt wurden.
Chats basierend auf Fachwissen weiterleiten
Leiten Sie Live-Chats basierend auf dem Fachwissen an die entsprechenden Bediener weiter, indem Sie den Chatbot verwenden.
Werte für Verarbeitung durch Bot/Bediener
Vergleichen Sie Unterhaltungen mit dem Chatbot und Bedienern in Berichten.
Info-Seitenleiste
Sehen Sie sich Besucherdetails und Unterhaltungsdetails an. Fügen Sie Notizen hinzu und legen Sie einen Status fest, um schnell zu erkennen, welche Unterhaltungen Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Info-Seitenleiste: Tags
Markieren Sie Live-Chat-Unterhaltungen mit Tags, um sie zu kategorisieren und Statistiken zu erhalten.
Umleitung nach positiver Bewertung
Leiten Sie Besucher auf einen externen Link weiter, nachdem sie eine positive Bewertung abgegeben haben.
Erfolgsstatistiken
Analysieren Sie Live-Chat-Unterhaltungen, die der Chatbot nicht weiterleiten konnte, die weitergeleitet wurden oder die vor einer Antwort abgebrochen wurden.
Wartung
E-Mail-Alias
Das Feld für den E-Mail-Alias wurde von der Ausrüstungskategorie auf das Wartungsteam verschoben.
Fertigung
Stücklisten: Standard-Stapelgrösse
Lege eine Standard-Stapelgrösse für Stücklisten fest, um die Menge bei neuen Fertigungsaufträgen voreinzustellen.
Stücklisten: Feld für Hervorhebung des Verbrauchs
Der manuelle Verbrauch wurde aus der Stücklistenkonfiguration entfernt.
Stücklistenübersicht und Auslastung von Arbeitsplätzen
Die Stücklistenübersicht wurde aktualisiert und die Auslastung von Arbeitsplätzen wurde vereinfacht.
Gantt-Ansicht für Fertigungsaufträge
Eine Gantt-Ansicht wurde für Fertigungsaufträge hinzugefügt, wodurch es einfacher wird, laufende und anstehende Fertigungsaufträge zu visualisieren.
Benutzererlebnis in Fertigungsaufträgen
Ein bearbeitbares Feld für Fristen von Fertigungsaufträgen wurde im Formular für Fertigungsaufträge hinzugefügt. Die Spalte „Verbraucht“ wurde entfernt. Das Listensymbol in den Buchungszeilen wurde durch einen anklickbaren Link „Kommissionieren“ für alle Bestandsbewegungen ersetzt.
Mehrere Serien-/Losnummern pro MO
Generiere mehrere Serien- oder Losnummern aus einem einzigen Fertigungsauftrag.
Vorgangskosten
Bestimme, wie Fertigungsvorgänge bewertet werden: basierend auf der realen Nutzung und zu Fixkosten.
Fertigungsauftrag aufteilen
Die Teilung von Fertigungsaufträgen ist benutzerfreundlicher.
Subunternehmer-Empfang
Alle Standardfunktionen des Bestands-Empfangs sind auch für Subunternehmer verfügbar.
Einfluss der am Arbeitsplatz geltenden Mitarbeiterkosten
Bei AVCO- und FIFO-Bewertungen werden für die Arbeit an Fertigungsaufträgen die am Arbeitsplatz festgelegten Stundenlohnkosten verwendet, wenn in den Daten des jeweiligen Mitarbeiters keine Stundenlohnkosten angegeben sind. Diese Kosten wirken sich direkt auf den berechneten Wert des fertigen Produkts aus.
Suchansicht für Arbeitsaufträge
Filtere Arbeitsaufträge nach Attributwerten oder Komponenten und bearbeite das Startdatum in der Listenansicht, um die Reihenfolge der zu bearbeitenden Arbeitsaufträge besser zu organisieren.
Status von Arbeitsaufträgen
Der Status des Arbeitsauftrags ist bearbeitbar.
Marketing Automatisierung
Dynamische Domains
Verwende dynamische Domains in deinen Marketingkampagnen.
Mitgliedschaft
Entfernung/Ersatz
Die Mitgliedschaftsapp wurde durch ein besser integriertes Partnerschaftsmodul ersetzt, mit dem Benutzer Mitgliedern/Partnern Bewertungen geben und Preislisten zuweisen können.
Online-Zahlungen
Automatische Erstellung von Zahlungsanbietern
Alle Zahlungsanbieter werden automatisch in neuen Unternehmen angelegt, um die Einrichtung von Online-Zahlungen zu vereinfachen.
DPO
DPO ist als Zahlungsanbieter für den afrikanischen Markt verfügbar.
Iyzico
Iyzico ist als Zahlungsanbieter für den türkischen Markt verfügbar.
Mercado Pago
Mercado Pago unterstützt jetzt Ratenzahlungen und die Tokenisierung von Zahlungsmethoden für wiederkehrende Zahlungen.
Mollie
Die Zahlungsmethode Trustly ist jetzt mit Mollie verfügbar.
Nuvei
Nuvei ist als Zahlungsanbieter für den LATAM-Raum verfügbar (ab 18.0).
Paymob
Odoo unterstützt jetzt den Zahlungsanbieter Paymob, der in Pakistan, Ägypten, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman verfügbar ist.
Razorpay
Die Zahlungsmethoden FPX und PayNow sind mit Razorpay verfügbar.
Redsys
Der Zahlungsanbieter Redsys wird jetzt unterstützt und ist in Spanien verfügbar.
SEPA-Zahlungstoken
Wenn du ein SEPA-Mandat im Backend bestätigst, wird ein Zahlungstoken erstellt, das Kunden für Online-Zahlungen nutzen können.
Stripe
Stripe unterstützt jetzt Amazon Pay.
Stripe unterstützt Twint
Stripe unterstützt Twint als Zahlungsmethode.
Test- versus Live-Transaktionen
Es ist jetzt möglich, in den Berichten Live-Zahlungstransaktionen von Test-Zahlungstransaktionen zu unterscheiden.
Personalabrechnung
Vertragsenddatum bei Angeboten
Setze sowohl ein Start- als auch ein Enddatum, wenn du ein Angebot für einen Vertrag erstellst.
Vertragsquelle
Wähle aus, ob Arbeitszeiteinträge Überstunden aus Anwesenheitsdatensätzen berücksichtigen sollen.
Manuelle Datei-Erstellung in Abrechnungen
Die Generierung einzelner Dateien ist ein manueller Vorgang, der mehr Flexibilität bietet.
Masterbericht
Ein Masterbericht für die Personalabrechnung ist jetzt für alle Lokalisierungen verfügbar.
Mehrere Konten für Mitarbeiter
Ermögliche einem Mitarbeiter, mehrere Bankkonten zu haben und sein Nettogehalt auf diese aufzuteilen.
Mehrere analytische Konten
Eine vollständige analytische Verteilung ist bei den Mitarbeitern verfügbar, um ihre Kosten auf mehrere analytische Konten aufzuteilen.
Abrechnungsläufe
Stapel wurden in „Abrechnungsläufe“ umbenannt. Erstelle und bearbeite Abrechnungsläufe mit der neuen Benutzeroberfläche mit hilfreichen Tipps.
Payslip correction
Ein Korrektur-Workflow wird auf fehlerhafte Gehaltsabrechnungen angewendet, wenn die Aktion Wiederherstellen verwendet wird.
Generierung von Gehaltsabrechnungen
Nicht genehmigte Urlaube verhindern jetzt nicht mehr die Generierung von Gehaltsabrechnungen.
Bericht zu Gehaltsabrechnungszeilen
Es wurde ein neuer Bericht zu Gehaltsabrechnungszeilen hinzugefügt.
Eigenschaften als Vorteile
Vorteile im Gehaltskonfigurator können jetzt mit Gehaltseingaben (Properties) verknüpft werden, was vollständig angepasste Abläufe ermöglicht.
Eigenschaften in Mitarbeiterdatensätzen
Füge Eigenschaften zu Mitarbeiterdatensätzen hinzu, die sich auf Gehaltsregeln beziehen, um die Lohnbuchhaltung zu vereinfachen.
Gehalts-Anhänge
Gehalts-Anhänge werden jetzt direkt innerhalb der Gehaltsanpassungen verwaltet.
Parameter für Gehaltsregeln
Die Listenansicht der Parameter für Gehaltsregeln wurde verbessert.
Gehaltsregeln Domänenbedingung
Definiere Domänen-basierte Bedingungen direkt in den Gehaltsregeln.
Arbeitszeiteinträge
Das Widget für die Arbeitszeiteinträge wurde überarbeitet, um die manuelle Erstellung zu erleichtern.
Dauer der Arbeitszeiteinträge
Arbeitszeiteinträge bestehen jetzt aus einer Dauer und einem Datum anstelle einer Start- und End-Datumszeit.
Arbeitszeiteintragstyp: Rate
Definiere eine spezifische Rate für eine Art von Arbeitszeiteintrag für bezahlte Zeit.
Telefon
Formularansicht für Anrufe
Verwenden Sie die Formularansicht für Anrufe, um Anrufdetails einzusehen, auf alle mit der Nummer verknüpften Datensätze zuzugreifen (Vertriebschancen, Abonnements, Tickets usw.) und Transkripte oder Aufzeichnungen anzusehen, sofern verfügbar.
Anrufaufzeichnung
Die Anrufaufzeichnung kann erzwungen, von den Benutzern manuell gesteuert oder komplett deaktiviert werden.
Anrufweiterleitung
Neue Optionen für die Anrufweiterleitung wurden hinzugefügt, darunter: vor der Weiterleitung fragen, direkt weiterleiten oder einen Rückruf erhalten, wenn niemand antwortet.
UX/UI-Verbesserungen
Die Benutzeroberfläche (UX/UI) wurde verbessert und neue Funktionen wurden hinzugefügt, darunter „Bitte nicht stören“, eine erweiterte Tastatur mit intelligenter Suche und schneller Zugriff auf die Informationen von Bewerbern/Kontakten.
Planung
Automatisierte Schichtplanung für flexible Arbeitszeiten
Planen Sie Schichten für Mitarbeiter mit flexiblen Arbeitszeiten automatisch.
Schichterstellung für mehrere Tage
Erstellen Sie Schichten für mehrere Tage auf einmal in der Gantt-Ansicht.
Erstellung mehrerer Schichten aus der Kalenderansicht
Erstellen Sie in der Kalenderansicht mehrere Schichten auf einmal, indem Sie Schichtvorlagen verwenden.
Planung-/Anwesenheitsanalyse
Vergleichen Sie geplante Stunden mit den tatsächlich geleisteten Anwesenheitsstunden.
Planungsvorschau
Sehen Sie sich die Planung eines Mitarbeiters in einer Vorschau an, bevor Sie sie veröffentlichen.
Mietaufträge
Erstellen Sie Mietaufträge für Schichten. Es wurden Prüfungen implementiert, um die Bestätigung zu verhindern, wenn keine Ressourcen verfügbar sind. Zudem werden Mietzeitraum und Schichtdaten des Auftrags automatisch synchronisiert.
Zeitplan drucken
Drucken Sie die Zeitpläne Ihrer Mitarbeiter.
Kassensystem
ZPL-Standardformate
Vier ZPL-Standardformate sind verfügbar.
Allgemeine Rechnung
Generieren Sie eine allgemeine Rechnung für einen bestimmten Kunden.
Produkte gruppieren
Gruppieren Sie Produkte nach übergeordneten und untergeordneten Kategorien im Kassensystem.
Langes Drücken/Klicken für Produktinformationen
Um die Produktinformationen über das Kassensystem anzuzeigen, drücken/klicken Sie lange auf die Produktkarte.
Profil für minimale Zugriffsrechte
Es ist nun ein drittes Profil für Zugriffsrechte von Mitarbeitern im Kassensystem verfügbar. Es ist für Mitarbeiter, die nur einfache Kassenvorgänge durchführen müssen.
Ein-Klick-Zahlungsbestätigung
Bestätigen Sie Zahlungen mit einem einzigen Klick.
Voreinstellungen für das Kassensystem
Erstellen Sie vordefinierte Voreinstellungen, um schnell Auftragspläne und -modi wie Lieferungen, Abholungen und mehr anzuwenden.
Produktinformationen
Sie können über die Aktionsschaltfläche auf Produktinformationen zugreifen.
Restaurant: Verwaltung von Allergenen
Verwalten Sie Allergene für Selbstbedienungsbestellungen.
Restaurant: Bestellungen in Gängen organisieren
Organisieren Sie Bestellungen in Gängen, um Vor-, Haupt- und Nachspeisen in der richtigen Reihenfolge zu servieren.
Restaurant: Bericht zur Zubereitungszeit
Es wurde ein integrierter Bericht für die Zubereitungszeit von Bestellungen hinzugefügt.
Offene Rechnungen abrechnen
Wählen Sie die offenen Rechnungen der Kunden aus, die Sie abrechnen möchten.
Projekte
Zugewiesene Personen per E-Mail hinzufügen
Fügen Sie Empfänger im Feld „An“ hinzu, wenn Sie eine Aufgabe per E-Mail erstellen.
Automatisierte Aufgabenplanung für flexible Arbeitszeiten
Planen Sie Aufgaben für Mitarbeiter mit flexiblen Arbeitszeiten automatisch.
Aufgaben in der Kalenderansicht per Drag-and-drop verschieben
Planen Sie bestehende Aufgaben mit der Drag-and-drop-Funktion in der Kalenderansicht.
Gantt-Ansicht für Aufgaben im Portal
Aufgaben können jetzt über das Portal in einer Gantt-Ansicht angezeigt werden.
Gantt-Ansicht: Kritischer Pfad
Zeigen Sie den kritischen Pfad eines Projekts in der Gantt-Ansicht an.
Mehrere Prioritätslevel für Aufgaben
Legen Sie mehrere granulare Aufgabenprioritäten mit unterschiedlichen Prioritätsleveln fest.
Projektvorlagen
Erstellen Sie Projekte mithilfe von Vorlagen mit vorausgefüllten Details. Weisen Sie Rollen zu Aufgaben in Projektvorlagen zu und wählen Sie Rollen bei der Erstellung eines neuen Projekts aus.
Private Projekte mit Portalbenutzern teilen
Gewähren Sie Portalbenutzern Zugriff auf private Projekte.
Aufgabenplanung basierend auf Vorlage
Wenn Sie ein neues Projekt aus einer Vorlage erstellen, planen Sie alle Aufgaben entsprechend der Vorlage.
Aufgabenvorlage für Dienstleistungsprodukte
Wählen Sie eine Aufgabenvorlage für Dienstleistungsprodukte aus, die so konfiguriert ist, dass automatisch eine Aufgabe erstellt wird, wenn der Verkaufsauftrag bestätigt wird.
Aufgabenvorlagen
Erstellen Sie wiederverwendbare Aufgabenvorlagen, um die Einrichtung von Aufgaben zu beschleunigen und Arbeitsabläufe zu standardisieren.
Einkauf
Alternative Angebotsanfragen
Erstellen Sie mehrere alternative Angebotsanfragen auf einmal, verwenden Sie die korrekte Lieferantenwährung und kopieren Sie die Kostenstellenverteilung aus der ursprünglichen Angebotsanfrage.
Bestellungen stornieren und löschen
Es ist jetzt möglich, Bestellungen zu stornieren und zu löschen, um die Erstellung von Testbestellungen zu ermöglichen.
Prognosenbasierte Einkäufe
Kaufen Sie die benötigten Mengen aus dem Produktkatalog, basierend auf der Nachfrage für die nächsten Tage.
Angebotsanfragen nach Lieferanten gruppieren
Definieren Sie für jeden Lieferanten, ob Angebotsanfragen basierend auf dem voraussichtlichen Ankunftsdatum gruppiert werden sollen.
Verbessertes Dashboard und Benutzererlebnis für Angebotsanfragen
Das Benutzererlebnis und das Dashboard für Angebotsanfragen wurden verbessert.
Bestell- und Produkteinheiten
Wenn Sie in einer Einheit oder Verpackung einkaufen, die von der Produkteinheit abweicht, werden die Kosten in der Produkteinheit neben den Kosten in der Einkaufseinheit im Produktkatalog angezeigt.
Einkaufskatalog
Der Einkaufskatalog ist jetzt dynamischer: Er zeigt vorgeschlagene Mengen auf Produktkarten an und ermöglicht die Anzeige von prognostizierten Mengen für einen bestimmten Datumsbereich.
Bestellungen aus Verkaufsaufträgen
Erstellen Sie Bestellungen aus Verkaufsaufträgen, die aus einer anderen Odoo-Datenbank stammen, mithilfe einer gesonderten Schaltfläche im Kundenportal.
Sperrstatus entfernen
Der Status „Erledigt“ von Bestellungen wurde durch ein boolesches Feld ersetzt, um eine Bestellung zu sperren/entsperren.
Intelligente Aktualisierung des Stückpreises
Der Stückpreis von Bestellzeilen wird nach manueller Bearbeitung nicht mehr automatisch neu berechnet.
Rechnung hochladen
Das Einkaufsteam kann eine Lieferantenrechnung direkt aus der Bestellung hochladen, unabhängig von der Kontrollrichtlinie des Produkts.
Qualität
Qualitätskontrollpunkte: Fehlerlokalisierung
Wähle den Standort des Fehlers für jeden Qualitätskontrollpunkt aus, egal von welchem Typ.
Personalbeschaffung
Kampagnenverfolgung
Verfolgen Sie Bewerber nach Kampagne.
Stellenabgleich
Das überarbeitete System für Fähigkeiten umfasst eine Messanzeige für den Stellenabgleich, die auf der Grundlage der Fähigkeiten und Abschlüsse des Bewerbers anzeigt, wie gut er für die Stelle geeignet ist.
Bundesländer für Gehaltskonfigurator
Die Bundesländer im Abschnitt „Persönliche Informationen“ des Gehaltskonfigurators sind mit dem ausgewählten Land verknüpft (verfügbar ab 18.0).
Talentpool
Das Kandidatensystem wurde durch ein Talentpool-System ersetzt.
Personalempfehlung
Zugriffsrechte
Für die App „Personalempfehlungen“ wurde eine eigener Abschnitt für Zugriffsrechte hinzugefügt.
Vermietung
Drag-and-drop
Ziehen Sie Mietreservierungen in der Gantt-Ansicht für geplante Mietaufträge per Drag-and-drop.
Stundenweise Buchung
Die Handhabung von Übernachtungsprodukten wie Hotelzimmern wurde verbessert. Legen Sie die Abhol- und Rückgabezeiten in der Gantt-Ansicht oder der Formularansicht für geplante Mietaufträge fest.
Reparaturen
Reparaturaufträge aus Bestandsoperationen
Erstellen Sie einen Reparaturauftrag aus jeder einzelnen Bestandsoperation anstatt aus einem Operationstyp.
Verkauf
Amazon-Konnektor
Der Amazon-Konnektor unterstützt den neuen irischen Marketplace.
Denselben Vertriebsmitarbeiter zuweisen
Wenn ein Vertriebsmitarbeiter bereits Kontakt mit einem Kunden hat, wird er immer den Terminen mit diesem Kunden zugewiesen.
Katalogabschnitte
Erstellen und verwalten Sie Auftragsabschnitte im Katalog. Verwenden Sie Tags, um nach Produkten zu suchen.
Verbesserungen bei Kombiprodukten
Ändern Sie die Mengen und die Auswahl von Kombiprodukten ganz einfach über das Backend.
Provisionsanpassung
Um die Leistung eines Vertriebsmitarbeiters anzupassen, wählen Sie einen Vertriebsmitarbeiter im Provisionsplan aus, für den der Betrag erhöht werden soll, sowie einen Vertriebsmitarbeiter, für den der Betrag reduziert werden soll.
Notizen zur Provisionsprognose
Vertriebsmitarbeiter können jetzt in der Provisionsliste Notizen zu ihrer Provisionsprognose für eine bestimmte Periode hinzufügen.
Lieferdatum basierend auf dem Produkttyp
Das erwartete Lieferdatum eines Verkaufsauftrags berücksichtigt jetzt nur noch physische Produkte und keine Dienstleistungsprodukte.
Bearbeitbare optionale Produkte im Portal
Abschnitte oder Unterabschnitte von Angeboten können jetzt als optional festgelegt werden, wobei Portalbenutzer die Mengen für diese Zeilen direkt im Portal auswählen können.
Gelato-Integration
Verbinden Sie Odoo mit Gelato, einem Print-on-Demand-Service (Druck auf Nachfrage) (ab 18.0 verfügbar).
Preise und Zusammensetzung von Abschnitten ausblenden
Blenden Sie die Preise von Zeilen in (Unter-)Abschnitten aus, um nur die Summe anzuzeigen, oder blenden Sie alle Zeilen eines (Unter-)Abschnitts aus, um nur die Summe im Bericht und Portal anzuzeigen.
Treuekarten: Produktbereiche
Legen Sie einen Produktbereich fest, wenn bedingte Regeln für Treuekarten gelten.
Teilzahlungen im Benutzerportal
Teilzahlungen für Kundenrechnungen werden jetzt im Kundenportal abgewickelt, sodass Anzahlungen oder Teilzahlungen gemäss den Zahlungsbedingungen möglich sind und die vollständige Zahlung bei Bedarf erfolgen kann.
Angebots-Builder: Standard-Kopf-/Fusszeile
Legen Sie Standard-Kopf- und -Fusszeilen für den Angebots-Builder fest.
Benachrichtigungen für Verkaufs-Teams bei bezahlten Rechnungen
Verkaufs-Teams werden benachrichtigt, wenn Rechnungen bezahlt wurden.
Angebot separat drucken und senden
Es wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, um ein Angebot zu drucken und als gesendet zu markieren, ohne es per E-Mail zu versenden.
Shopee-Integration
Rufen Sie Bestellungen und Lieferscheine ab und synchronisieren Sie Lagerbestände mit der Shopee-Integration (ab 18.0 verfügbar).
Geldbörse über Portal aufladen
Benutzer können nun ihre E-Geldbörse über das Portal aufladen.
Werkstatt
Fertigungsaufträge schliessen
Bestimmen Sie, ob Fertigungsaufträge direkt über die Werkstatt geschlossen werden können.
Komponentenbewegung
Der Komponentenverbrauch in der Werkstatt ist vollständig kompatibel mit dem Scannen von Barcodes und bei Barcode-Befehlen verfügbar.
Designänderung
Die Werkstatt-App wurde einer umfassenden Designüberarbeitung unterzogen.
Arbeitsauftrags-Routing ändern
Die Schaltfläche „Routing ändern“ bei Arbeitsaufträgen bietet die Optionen, den Auftrag an eine andere Arbeitsstation zu verschieben oder einen neuen Arbeitsauftrag hinzuzufügen.
E-Signatur
Auto-Vervollständigung
Vervollständigen Sie automatisch jede Art von Feld, die mit einer Signaturanfrage verknüpft ist.
Automatische Zuweisung von Unterzeichnern
Beim Senden einer Signaturanfrage von einem Datensatz aus wird der zugehörige Kunde (oder die relevante Partei) automatisch als Unterzeichner hinzugefügt.
Referenz des Abschlussnachweises
Die Referenz des Abschlussnachweises wurde dem unterzeichneten Dokument hinzugefügt.
Felder kopieren und einfügen
Kopieren Sie Felder mit einer Vorlage und fügen Sie sie ein.
Digitale Zertifikate
Verwenden Sie digitale Zertifikate, um Ihre Dokumente zu unterzeichnen.
Mehrere Dokumente unterzeichnen
Laden Sie mehrere zu unterzeichnende Dokumente auf einmal hoch und versenden Sie sie als einzelne Signaturanfrage.
Ablaufdatum für Freigabe-Links
Legen Sie ein Ablaufdatum für Freigabe-Links fest.
Dateien aus Dokumenten importieren
Importieren Sie Dateien aus der Dokumente-App in die E-Signatur-App.
Verbesserte Benutzerschnittstelle und -freundlichkeit bei der Vorlagenbearbeitung
Es wurden mehrere Verbesserungen an der Benutzerschnittstelle und -benutzerfreundlichkeit beim Bearbeiten von Signatur-Vorlagen vorgenommen.
Liste der verbleibenden zu unterzeichnenden Dokumente für Unterzeichner ohne Portal
Unterzeichner ohne Portal-Konto können ihre verbleibenden zu unterzeichnenden Dokumente sofort nach Abschluss einer Signatur sehen.
Schnelles Unterzeichnen
Unterzeichnen und laden Sie Dokumente schneller herunter, wenn sie nur automatisch ausgefüllte Felder enthalten (z. B. Signatur, E-Mail usw.).
Schreibgeschützte Textfelder
Textfelder können als schreibgeschützt konfiguriert werden.
Mehrere Felder auswählen, um alle gleichzeitig zu verschieben
Wählen und verschieben Sie mehrere Signaturelemente auf einmal, indem Sie mit der Maus einen Auswahlbereich zeichnen.
Senden über WhatsApp
Senden Sie Signaturanfragen über WhatsApp.
Aus Chatter unterzeichnen
Unterzeichnen Sie PDFs direkt über den Chatter in jeder Odoo-App.
Signaturanfragen über WhatsApp
Senden Sie Anfragen für Signaturen an Kontakte über WhatsApp.
Signaturanfrage: PDF hochladen
Laden Sie ein neues PDF hoch, wenn Sie Signaturanfragen von einem Datensatz aus senden, anstatt eine Vorlage auswählen zu müssen.
Vorschau von Vorlagen-Layouts
Sehen Sie eine Vorschau der Layouts von Vorlagen, indem Sie auf die Schaltfläche „Vorschau“ klicken.
Vorlagen: Festgelegter Unterzeichner
Vorlagen ermöglichen jetzt die Zuweisung eines bestimmten Kontakts als Unterzeichner.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche/-freundlichkeit
Die Benutzeroberfläche und -freundlichkeit der App wurden überarbeitet, um wichtige Infos besser hervorzuheben und die Seitenleiste des Editors zu verbessern.
Tabellenkalkulation
Zugriff auf verlinkte Datensätze
Zugriffsrechte für „Datensatz ansehen“ werden automatisch gewährt, wenn ein Datensatz in einer anderen Zelle referenziert wird.
Titel für Diagramme und Achsen: Schriftgrösse
Bearbeiten Sie die Schriftgrösse der Titel von Diagrammen und Achsen.
Tabellenanpassung
Verwenden und passen Sie Diagramme an, die aus anderen Odoo-Apps eingefügt wurden.
Befehlspalette
Öffnen Sie die Befehlspalette in Tabellenkalkulationen mit der Tastenkombination Strg + K.
Komplexe Formeln automatisch formatieren
Komplexe Formeln werden automatisch formatiert, um die Lesbarkeit zu verbessern, indem Unterformeln auf separate Zeilen aufgeteilt und eingerückt werden.
Bedingte Formatierung mithilfe benutzerdefinierter Formeln
Verwenden Sie benutzerdefinierte Formeln, um eine bedingte Formatierung zu definieren.
CSV-Dateien
Öffnen Sie CSV-Dateien in Tabellenkalkulationen.
Bedingungen zur Datenvalidierung: Automatische Vervollständigung
Bedingungen zur formelbasierten Datenvalidierung bieten automatische Vervollständigungsvorschläge.
Import/Export von Datenvalidierungen
Importieren und exportieren Sie Datenvalidierungen über XLSX-Dateien.
Datumsfilter und zusätzliche Zeiträume
Der Datumsfilter wurde verbessert und es wurden neue Zeiträume hinzugefügt, damit Sie die Daten noch genauer analysieren können.
Dynamische Pivot-Tabellen
Dynamische Pivot-Tabellen unterstützen jetzt Cross-Model-Drilling.
Dynamische Pivots: Dimensionen gruppieren
Gruppieren Sie Dimensionen in dynamischen Pivots.
Filter für boolesche Felder
Verwenden Sie allgemeine Filter für boolesche Felder.
Formel: Argumente
Verwenden Sie die Taste F2 im Formel-Ersteller, um zwischen dem Auswählen und Bearbeiten von Argumenten zu wechseln.
Globale Filter
- Vorschläge für globale Filter werden automatisch basierend auf den Datenquellen der Tabellenkalkulationen erstellt.
- Sehen Sie sich passende globale Filter pro Datenquelle an und bearbeiten Sie sie.
- Verwenden Sie Operatoren in globalen Filtern, um detailliertere Ergebnisse zu erhalten.
- Fügen Sie numerische globale Filter hinzu.
- Fügen Sie mehrere Werte in globalen Textfiltern hinzu.
Identifizierung von Unregelmässigkeiten
Eine Funktion zur Identifizierung von Unregelmässigkeiten wurde hinzugefügt, um Formeln in Tabellenkalkulationen für Muster zu analysieren und Ungereimtheiten hervorzuheben.
Mittlerer Mausklick
Verwenden Sie Strg + Klick oder einen mittleren Mausklick in Tabellenkalkulationen, um Links in einem neuen Tab zu öffnen.
Neue Diagrammtypen
- Verwenden Sie Trichterdiagramme, um Daten anzuzeigen, die im Laufe eines Prozesses abnehmen.
- Verwenden Sie Geodiagramme, um geografische Daten anzuzeigen, einschliesslich Daten von Odoo.
- Verwenden Sie Radardiagramme, um mehrere Datensätze zu vergleichen.
- Verwenden Sie Sunburst-Diagramme, um hierarchische Daten anzuzeigen.
- Verwenden Sie Kacheldiagramme, um hierarchische/kategorische Daten anzuzeigen.
Neue Funktionen
- Die Funktionen TEXTAFTER, TEXTBEFORE, SUBTOTAL, REGEXEXTRACT und VALUE wurden hinzugefügt.
- Verwenden Sie die Formel ODOO.BALANCE.TAG, um den Saldo einer Liste von Konten abzurufen.
- Verwenden Sie die Funktion SWITCH, um einen Ausdruck anhand einer Liste von Werten auszuwerten und ein entsprechendes Ergebnis für den ersten übereinstimmenden Wert zurückzugeben.
Zahlen nach Bedingung filtern
Filtern Sie Zahlen basierend auf einer Bedingung.
Odoo-Pivot-Tabellen-Einfügung
Fügen Sie eine Odoo-Pivot-Tabelle aus einer Tabellenkalkulation ein.
Versatzzeiträume
Beim Filtern von Daten ist es nun möglich, einen Versatz festzulegen, der grösser als 2 Zeiträume ist.
Pivots
- Klappen Sie Zeilen und Spalten in dynamischen Pivots ein, wenn Daten nach mindestens zwei Dimensionen gruppiert sind.
- Sortieren Sie Pivot-Werte nach Kennzahl.
Vorsortierte Felder pro Typ
Die Felder sind nach Typ vorsortiert, um die Erstellung allgemeiner Filter zu vereinfachen.
Datenserien in Diagrammen neu anordnen
Ordnen Sie Datenserien im Diagramm-Panel neu an.
Seitenleisten
Heften Sie Seitenleisten an und zeigen Sie bis zu zwei gleichzeitig an.
Tabellenkalkulation auf Mobilgeräten
Tabellenkalkulationen sind jetzt voll funktionsfähig auf Mobilgeräten.
„+“ als erstes Zeichen für Zahlen & Formeln
Beginnen Sie mit „=“ oder „+“, um eine Formel in eine Zelle einzufügen.
Studio
Follower dynamisch hinzufügen
Fügen Sie Follower dynamisch in automatisierten Aktionen sowie Serveraktionen hinzu.
Tooltipps für Schaltflächen
Fügen Sie Tooltipps für Schaltflächen mit Studio hinzu.
Feste Spaltenbreite
Legen Sie eine feste Spaltenbreite in der Listenansicht fest.
HTML-Aktionen
HTML-Felder können in Aktionen und Automatisierungen aktualisiert werden.
Feld zum Einklappen in Kanban
Wählen Sie bei der Kanban-Anpassung von benutzerdefinierten Modellen ein boolesches Feld aus der Gruppe aus, das angibt, ob die Spalte ausgeblendet werden soll.
Duplizierung von Datensätzen
Legen Sie mit Studio fest, ob Datensätze dupliziert werden können.
Report-Editor-Ausdrücke
Bewegen, kopieren und fügen Sie im Berichts-Editor Ausdrücke ganz einfach ein.
Bericht: Feld-Bearbeitung
Bearbeiten Sie jedes Feld, das dem Bericht hinzugefügt wurde.
Serveraktionen: Rationale Felder
Definieren Sie relationale Felder in Serveraktionen mithilfe eines Widgets.
Suchvorschläge während der Eingabe
Konfigurieren Sie Suchen, die nach X Zeichen auf Feldern mit M2O- und M2M-Stichwörtern ausgelöst werden.
Bearbeitung ansehen
Öffnen Sie Studio über jede Ansicht, auch wenn der Zugriff auf die Ansicht über das Durchsuchen von Beziehungen erfolgte.
Abonnement
Automatisierungsregeln
Die Abhängigkeit der Abonnement-App von Automatisierungsregeln wurde entfernt. Wer diese benötigt, kann Studio installieren, um Automatisierungen überall zu nutzen.
Einmaliger Verkauf von Waren
Ermöglichen Sie den einmaligen Verkauf von Abonnementartikeln, ohne einen wiederkehrenden Plan zu erstellen.
Preislisten für wiederkehrende Produkte
Legen Sie Preisregeln fest, einschliesslich Rabatten oder Formeln für wiederkehrende Preise.
Zeitanteilige Produktpreise
Wiederkehrende Produktpreise können jetzt anteilig berechnet werden, was Anpassungen für Upsells, die Angleichung an den Kalender usw. ermöglicht.
Abonnements basierend auf gelieferter Menge
Abonnements, die auf der gelieferten Menge basieren, können jetzt sofort in Rechnung gestellt werden, ohne bis zum Ende des Abrechnungszeitraums zu warten.
Rechnungsadresse über Portal aktualisieren
Abonnementkunden können nun die mit ihrem Abonnement verbundene Rechnungsadresse ändern.
Umfragen
Lead-Qualifizierung
Generieren Sie Leads, wenn Umfrageteilnehmer bestimmte Antworten auswählen.
Ergebnisanalyse
Visualisieren Sie Umfrageergebnisse in der Tabellenkalkulation, entweder direkt aus der Umfrage heraus oder mithilfe der Formel ODOO.SURVEY.
Abwesenheiten
Komplexe Dauer
Es ist jetzt möglich, eine einzige Abwesenheitsanfrage mit einer ungleichmässigen Dauer zu erstellen, wie z. B. 1,5 Tage oder 3 Tage und 6 Stunden.
Sichtbarkeit von halben Tagen
Halbe Tage werden deutlich mit einer gekennzeichneten Anzeige in der Kalenderansicht angezeigt.
Gleichzeitige Abwesenheiten
Es ist jetzt möglich, eine Abwesenheit zeitgleich mit einer anderen zu planen, um Fälle wie eine Krankheit während einer Schulung oder die Erfassung von Fernarbeit zu verwalten.
Abwesenheitsarten
Das Feld „Land“ wurde zu Abwesenheitsarten hinzugefügt.
Verbesserungen des Benutzererlebnisses
Das Benutzererlebnis der Abwesenheiten-App wurde verbessert.
Zeiterfassung
Erstellung mehrerer Zeiterfassungen aus der Kalenderansicht
Erstelle mehrere Zeiterfassungen auf einmal über die Kalenderansicht.
To-Do
Fristen
Lege Fristen für To-dos fest.
E-Mail-Alias für To-dos
Erstelle To-dos durch Versenden von E-Mails an einen Alias.
Website
Seite 404
Das Benutzererlebnis der Seite 404 wurde verbessert, um Verwirrung zu vermeiden.
Design von Alarmen
Das Design von Alarm-Snippets wurde verbessert.
Bausteine
- Neue und moderne Vorlagen für Bausteine sind im Website-Editor verfügbar.
- Einige Bausteine mit mehreren Vorlagen wurden in mehrere separate Bausteine unterteilt.
- Die Lesbarkeit dynamischer Bausteine in der Bausteinauswahl des Dialogfensters wurde verbessert.
Bausteine: Veranstaltungen und Blogs
Die Baustein-Kategorien Veranstaltungen und Blogs bieten mehrere Vorlagenoptionen an, einschliesslich solcher, die eine einzelne Veranstaltung oder einen einzelnen Blog-Beitrag hervorheben.
Anpassungen der Portalseiten
Passen Sie die Portalseiten für Anmeldung, Registrierung und Passwortzurücksetzung an.
Veranstaltungs-Seitenleiste
Wählen Sie aus, welche Blöcke in der Seitenleiste der Veranstaltung ausgeblendet oder angezeigt werden sollen.
Formulare: Feldvalidierung
Fügen Sie Feldvalidierungskriterien für einzelne Felder in Website-Formularen hinzu, um korrekte Eingaben von Besuchern sicherzustellen.
Rasterlayout: innere Inhaltsblöcke
Legen Sie innere Inhaltsblöcke überall innerhalb eines Rasterlayout-Abschnitts ab.
Kopf-/Fusszeile ausblenden
Blenden Sie die Kopf- und/oder Fusszeile auf Seiten aus (z. B. Veranstaltungen, Blog).
Mobil: Mega-Menüs
Das Mega-Menü wird auf Mobilgeräten angezeigt, indem mehrere verschachtelte Ebenen verwendet werden.
Ausrichtung der Navigationsleiste
Wählen Sie eine bestimmte Ausrichtung für Desktopcomputer und Mobilgeräte aus.
Neue Scrolleffekte für Bewegungsparallaxe
Die Optionen „Heranzoomen“ und „Herauszoomen“ sind nun für den Parallaxeneffekt verfügbar.
Scrollmodus für Karussell-Snippets
Das Feld „Scrollmodus“ legt fest, ob Snippets gemeinsam oder einzeln verschoben werden sollen, wenn mehrere Elemente angezeigt werden.
SEO-Verbesserungen und -Prüfungen
Nutzen Sie bewährte SEO-Verfahren für Ihre Datensätze: Fügen Sie Stichwörter hinzu, bereiten Sie das Schema-Markup vor und prüfen Sie Ihre Inhalte, um die SEO zu verbessern.
Einstellungen
Die Website-Einstellungen wurden vereinfacht und neu organisiert.
Seite des Benutzerprofils
Die Ansicht zum Bearbeiten des Benutzerprofils wurde verbessert und unterstützt jetzt das Hochladen eines Titelbildes.
Website-Einstellungen
Der Abschnitt „Website-Info“ der Einstellungen wurde verbessert.
WhatsApp-Konto in Unterhaltungen
Das WhatsApp-Konto, das für die Antwort verwendet wurde, wird in den Unterhaltungen angezeigt.