Odoo 19 Sneak Peek: Die Highlights

Odoo 19 Sneak Peek: Die Highlights

Odoo 19 bringt zahlreiche Neuerungen und Innovationen für die digitale Unternehmensführung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die zahlreichen funktionalen Erweiterungen sind nahtlos in jeden Arbeitsschritt integriert sowie intelligenter, effizienter und nutzerfreundlicher denn je. 

Im Fokus der neuen Version Odoo 19 steht die Künstliche Intelligenz. AI ist überall in Odoo verfügbar und passt sich dem jeweiligen Kontext der täglichen Arbeit an.


Weiter sind Innovationen und Optimierungen in den Modulen Sales, Services, Finanzen, Logistik, Personalmanagement, Website, SEO und eCommerce zu erwarten. Ebenfalls Teil des Updates sind neue durchgängige Workflows mit branchenspezifischen Anwendungen für verschiedene Industrien. Diese eröffnen Unternehmen eine völlig neue Dimensionen der Prozessautomatisierung.


Ein besonderes Highlight ist die neue ESG-App in Odoo 19. Sie ermöglicht ein gesetzeskonformes Nachhaltigkeitsreporting und stellt für Unternehmen in Europa, die zunehmend strengen Berichtspflichten unterliegen, eine zentrale Neuerung dar.


Das offizielle Release von Odoo 19 findet vom 18. bis 20. September 2025 an der Odoo Experience in Brüssel statt. Diesen Sneak Peek haben wir aus erster Hand am Odoo Partnertag 2025 erhalten. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Neuigkeiten für Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengefasst. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.



Künstliche Intelligenz nahtlos in Odoo integriert

Odoo 19 bringt Künstliche Intelligenz auf ein ganz neues Level – flexibel über alle Odoo-Apps einsetzbar und genau dort, wo sie gebraucht wird. Dabei setzt Odoo nicht exklusiv auf einen einzigen Anbieter wie bspw. ChatGPT, sondern schafft eine flexible Basis, die bei Bedarf an andere KI-Modelle anpassbar ist – für maximale Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit.


AI Assistent in allen Apps

Integriert in alle Anwendungen unterstützt der Assistent die Anwender bei sämtlichen Aufgaben. Was uns besonders gefällt: Die sogenannten AI-Agents in Form von Feldern lassen sich ganz einfach in Odoo Studio oder direkt in den eigenen Einstellungen aufsetzen, individuell konfigurieren und ergänzen. Auch lernt Odoo selbstständig mit und verbessert sich kontinuierlich.


Datenverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz

Die KI analysiert vorhandene Informationen, übernimmt Aufgaben selbstständig oder weist sie automatisch anhand vordefinierter Regeln und Verantwortlichkeiten den richtigen Personen zu. Beispiele:


  • Automatische Zuweisung von Leads oder Support-Tickets auf Basis des Inhalts, gemäss vordefinierten Zuordnungen im selben Kontext, vorherigen Konversationen, Kundenhistorie oder weiteren Kontextinformationen.
  • Intelligente, kontextbezogene Eingabe von Verkaufsaufträgen.
  • Texte verarbeiten: Die KI hilft beim Schreiben, Zusammenfassen, Verbessern oder Übersetzen von Texten.

KI-gesteuerte Suche

Dank semantischer Suche liefert Odoo kontextbezogene, präzise und optimierte Ergebnisse statt nur Keyword-Matching. Auch erlaubt die Verknüpfung von Dokumentationen oder Datenbanken mit dem AI-Agent den Nutzern, gezielt Informationen abzufragen und Antworten zu erhalten. Beispiele:


  • Ein Website-Agent wird zur interaktiven Wissensquelle für Kunden und beantwortet Fragen im Live-Chat, begleitet durch Prozesse wie die Produktauswahl oder stellt dynamische Formulare für Support-Tickets oder Fehlermeldungen bereit.
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen mit Schritt-für-Schritt-Assistenzen.


Benutzeroberfläche und Usability

Die neue Version kommt mit zahlreichen Optimierungen im Bereich Design und Usability wie dem modernisierten Kanban-Design in einem reduzierten Layout für mehr Klarheit und eine einfache Verwaltung und Organisation von Aufgaben in Echtzeit.

Aktualisierte Gantt-Funktionen 
Gantt-Ansicht mit Smart Zoom für die automatische Anpassung je nach Zoomstufe. Bei Befehlen wie Drag & Drop oder Grösse anpassen wird ein Infofenster angezeigt. Zudem werden leere Spalten automatisch eingeklappt.

Optimierte mobile Version 
Odoo 19 wird mobil noch leistungsfähiger mit neuen Layout-Optionen, übersichtlichen Menüs sowie der Möglichkeit, Filter und Ansichten als Favoriten zu speichern.


Kalender
In der Kalenderansicht können Datensätze durch Drag & Drop direkt im Kalender geplant oder durch Klicken auf eine Zelle erstellt werden.


Neuheiten von Odoo 19 für den DACH-Raum

Für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet die neue Odoo-Version aktualisierte und ganz neue rechtskonforme und zukunftsweisende Erweiterungen, die auf die spezifischen Anforderungen der DACH-Region abgestimmt sind.


ESG-Modul für das Nachhaltigkeitsreporting mit Odoo

Mit dem neuen ESG-Modul hilft Odoo Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Anforderungen der EU-Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) zu erfüllen.


Odoo 19 unterstützt die Berechnung von CO2-Emissionen direkt auf der Basis von Ausgaben.

Die daraus extrahierten Daten werden mit den vordefinierten KPIs und den tatsächlichen Emissionen des Unternehmens abgeglichen. 

Das Ergebnis ist ein klarer und detaillierter CO2-Report.


Flexibles Human Resources Management
Odoo ist seit der Version 17 im Standard Swissdec-zertifiziert. Die Zertifizierung ist auch für Odoo 19 zu erwarten.

Überstunden sind mit neuen Regeln und Berechnungslogik einfacher zu verwalten. So können Arbeitseinsätze anhand der Dauer anstelle von Datum “von_bis” erfasst werden. Auch können unterschiedliche Vergütungssätze hinterlegt sowie Auszahlungen direkt vom Zeitguthaben abgezogen werden.


Abwesenheiten werden in einem neuen, übersichtlichen UI dargestellt und Mitarbeitende erhalten eine klare Übersicht über Urlaubsanträge inklusive überschneidender Abwesenheitszeiträumen für mehr Transparenz. Feiertage werden bei der initialen Datenbankerstellung bereits erfasst.

Finanz und Buchhaltung mobiler, sicherer, intelligenter

Neu in Odoo 19 ist ein lokalisierter Kontenplan mit detaillierten Ertrags- und Aufwandskonten sowie einer Volltextsuche. Auch ermittelt Odoo Steuerangaben inklusive möglicher Abzüge automatisch.

Die Deklaration der Steuern wird mit Fristen für die Abgabepflicht und Validierungsprüfungen vereinfacht. Anpassungen sind einfach für die jeweilige Lokalisierung konfigurierbar.

Bankabgleiche werden verbessert und lassen sich direkt via Smartphone durchführen.

Weiter werden folgende Neuerung angekündigt:

  • Rechnungsstellung mit verbessertem Versenden von Rechnungen, PEPPOL-Optimierungen, Nachverfolgung von Rechnungen und Zugriff auf ältere Berichte.
  • Optimierung Assistent für Bankanbindung sowie Erweiterung Bank-Synchronisation, Zahlungsauslösungen mit Ponto, Verbesserungen im SEPA-Workflow.
  • Reports: Aktualisierungen in der Berichterstellung und PDF-Design sowie für den Jahresabschluss, Kundenabrechnung sowie für externe Audit-Prüfungen.

Neue Odoo Spesenkarte

Odoo initiiert eine physische und digitale Odoo Firmenkarte für Mitarbeitende! Mit dieser werden alle Ausgaben automatisch erfasst, den richtigen Buchungskonten zugewiesen und digital dokumentiert. Papierbelege sind nicht mehr nötig und die Vorgesetzten können Spesen schnell und unkompliziert im System prüfen und genehmigen.


UX- und UI-Boost für Website

Das Onboarding beim Erstellen einer Website wird grundlegend verbessert: Eine breitere Auswahl an Webseiten wird zur Verfügung gestellt und Templates lassen sich individuell anpassen und wiederverwenden.



Die Blogs erhalten ein frisches Layout und neue Funktionen, erweiterte Portalanpassungen  sowie das Anlegen von Events als eigenständige Seiten werden möglich. Die Textbearbeitung wird durch eine schwebende Symbolleiste noch einfacher und optimierte Breadcrumbs sorgen für eine bessere Navigation.


Weiter gibt es in Odoo 19 neue Snippets für die Website und die Migration zur OWL sorgt für bessere Ladezeiten und bringt eine optimierte Nutzererfahrung.



Verbessertes SEO und Barrierefreiheit

Ein grosses Plus für die Sichtbarkeit und Usability von Webseiten sind die automatischen SEO-Checks in Odoo 19, die wertvolle Hinweise für die Suchmaschinenoptimierung sowie für die Barrierefreiheit liefern.



eCommerce Neuheiten in Odoo 19

Wer online verkauft, braucht ein flexibles, performantes System. Odoo 19 liefert genau das auf ganzer Linie mit neuen Designs, Integrationen und einem besseren Checkout für Onlineshops.


Bereits während des Onboardings können Onlinehändler aus verschiedenen Kartendesigns und Produktseiten-Layouts wählen, die perfekt zum Corporate Design ihres Shops passen.



Für das Design der Produktseiten bringt Odoo 19 viele trendige Gestaltungsoptionen, Themes und dynamische Snippets.



Zu den neuen Zahlungsmethoden und Marktplätzen zählen Google Merchant Center, Gelato mit ihrem Print-on-Demand Service und ganz wichtig die Anbindung an die Social Media Shops von Meta und TikTok.

Darüber hinaus erwarten den eCommerce-Sektor folgende Highlights in Odoo 19:


  • Content Management: Dynamische Banner, einen individuell anpassbaren Checkout sowie automatisch vorgeschlagene Produkte für ein personalisiertes Einkaufserlebnis und eine konsistente Customer Journey.
  • Design: Optische Upgrades für die wichtigen eCommerce-Komponenten Warenkorb, Checkout, Wunschliste und Produktvergleich.
  • SEO: Optimierte URLs, strukturierte Daten (Microdata) und bessere Filter- und Sortierfunktionen für eine bessere Performance.
  • Performance: Verbessertes Responsive-Design, Steuerung der Sichtbarkeit von Kategorien und Attributen.

Konnektivität und Automatisierung für CRM und Marketing

Odoo 19 vernetzt Vertrieb und Marketing für eine bessere Zusammenarbeit und mehr Effizienz.


  • Kontakte: Gemeinsame Eigenschaften und Kategorisierungen wie Branche oder Sprache können zentral definiert und für mehrere Kontakte gleichzeitig verwendet werden.
  • Leads: Lassen sich dank verbesserter Priorisierung und gemäss ihrer Abschlusschance gezielter bewerten und verfolgen.
  • Chatter: Konversationen werden klarer strukturiert und kontextabhängig angezeigt. Neu kann auch direkt auf Nachrichten in CC geantwortet werden.

Neue Funktionen für Sales

Odoo 19 vereinfacht komplexe Verkaufsprozesse und die Datenpflege und macht sie flexibler, übersichtlicher und intuitiver.


Verkaufsangebote können direkt im Katalog in Produktkategorien unterteilt werden. So werden nur Produkte aus dem gewählten Bereich angezeigt. Produktkategorien lassen sich zudem direkt im Angebot umbenennen und ein Filtersymbol erscheint beim Hover, um die Auswahl zu erleichtern. Diese neuen Funktionen sorgen besonders bei komplexen Projekten für eine klare und professionelle Angebotsstruktur.

Weitere Aktualisierung für den Vertrieb, Vermietung und Treueprogramme in Odoo 19


  • Neue Zahlungsanbieter: Nuvei, Paymob, DPO, Redsyn, Iyzico.
  • Neue Marktplätze: Shopee and Lazada.
  • Verkauf: Für eine bessere Übersichtlichkeit können Abschnittsdetails in Aufträgen sowohl beim Druck als auch im Portal ausgeblendet werden. Angebote lassen sich dank der Definition von Templates für Kopf- und -Fusszeilen einfacher erstellen. Bei den Produktkombinationen werden optionale Produkte klarer angezeigt und einzelne Produkte lassen sich einfacher auswählen.  
  • Vermietung: Das Festlegen von standardmässigen Mietzeiten mit Start- und Endzeit, der einfache Transfer von Mietartikeln und die Definition von Preislistenregeln sind neu. Zudem können Arbeitskalender synchronisiert werden, um Abhol- und Rückgabetage/-zeiten zu berücksichtigen.
  • Die Treueprogramme werden vielseitiger und sowohl in der Funktion als auch im Design erweitert. Neue Rabattlogiken wie „Kaufe 2, erhalte 50 % auf das Günstigste“ sowie mehrstufige Rabatte schaffen zusätzliche Anreize für Kunden. Darüber hinaus schaffen neue Belohnungsregeln mit Staffelpreisen ein noch besseres Kundenbindungserlebnis.

Point of Sale (POS) Upgrade

Odoo 19 bringt zahlreiche Verbesserungen für das POS-Modul, die direkt aus dem praktischen Einsatz stammen. Das überarbeitete Design ist übersichtlich, modern und neu auch in Dark Mode einstellbar.


  • Speisen und Produkte können neu nach Gängen sortiert werden.
  • Schnellzähler auf Produktkarten: Die Anzahl der gewählten Produkte wird direkt auf der jeweiligen Kachel angezeigt.
  • Für eine noch schnellere Bestellaufnahme können Voreinstellungen wie „Eat in“, „Takeout“ oder „Delivery“ angelegt werden.
  • Das Datum und die Zeit können für künftige Bestellungen terminiert werden.
  • Danke einer Index-Datenbank werden nur neue Daten geladen – das sorgt für deutlich kürzere Ladezeiten.
  • Funktionen wie das Erstellen von Produkten oder der Wechsel ins Backend sind direkt über das Menü erreichbar.

Die Bestellszenarien Takeout und Lieferung werden schneller und flexibler:


  • Voreinstellungen einfach anlegen und blitzschnell wechseln.
  • Standard-Preislisten und Steuerregeln pro Modus definieren.
  • Kapazitäten wie bspw. max. 5 Bestellungen pro 20 Minuten verwalten.
  • Selbstbedienung und Abholzonen einfach konfigurieren.
  • Identifikationsanforderung wie bspw. Name, Adresse oder keine Identifikation definieren.

Kombi-Angebote lassen sich in Odoo 19 einfacher verwalten. Feste Produktkombinationen – inklusive kostenloser Artikel im Bundle – können definiert werden. Dabei wird der Preis automatisch berechnet und Spezialitäten wie bspw. “der teuerste Artikel ist kostenfrei” berücksichtigt. Im Verkaufsterminal werden die Funktionen für Menu und Bundel durch die frei wählbarer Artikelanzahl und eine übersichtliche Multi-Choice-Auswahl erweitert.

Weiter wurden folgende Neuerung für Odoo POS angekündigt:


  • Überarbeitung von Self Service und Kiosk.
  • Globale Rechnungsstellung für mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
  • Rückerstattung lassen sich mit Odoo 19 direkt über das Zahlterminal abwickeln.
  • Integration von Glory Geldautomaten und Essensgutscheinen (Viva Wallet).

Einkauf, Lager und Logistik

Ob Verpackung, Einkauf oder Verfügbarkeiten: Odoo 19 schafft neue Transparenz und Effizienz in der Lagerverwaltung.


Revolution beim Verpackungsmodell - UoM & Packaging verschmelzen:
Mit Odoo 19 wird das Handling von Verpackungseinheiten deutlich einfacher. Produktbezogene Einkaufs- und Verkaufseinheiten können nun direkt hinterlegt werden - ohne zusätzliche Kategorien oder Verpackungsmodelle. Das reduziert Komplexität und spart Zeit.

Mehrstufige Verpackungen ("Pack in Pack") leicht gemacht: Erstmals lassen sich mehrsufige Verpackungen erfassen und nachverfolgen - entweder mithilfe der Odoo-Seriennummern oder durch vorgedruckte Rollnummern. So behalten Sie auch bei komplexen Verpackungsketten den Überblick.

Verbesserte Verfügbarkeitsanzeige in Angeboten: Die Anzeige der Produktverfügbarkeit in Verkaufsaufträgen wurde optimiert. Mitarbeitende sehen direkt im Angebot, ob Artikel verfügbar sind – auch bei Intercompany-Bestellungen. Gleichzeitig wurde die Nachbestelllogik überarbeitet und effizienter gestaltet.

Neue Dashboards und intelligente Vorschläge: Die überarbeiteten Dashboards sorgen für mehr Übersicht und schnellere Prozesse. Verkaufsaufträge lassen sich nun direkt importieren, und intelligente Vorschläge unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer bei der Planung der nächsten Schritte.

Seriennummern individuell pro Produkt definieren: Ab sofort kann die Vergabe von Seriennummern produktspezifisch eingestellt werden – für mehr Kontrolle und Nachvollziehbarkeit.

Mehr Flexibilität in der Fertigung (MRP) mit Odoo 19

Odoo 19 bringt frischen Wind in die Fertigung: Die Prozesse werden benutzerfreundlicher, transparenter und deutlich agiler. 


Arbeitsschritte lassen sich neuerdings bei Bedarf rückgängig machen – ideal bei Produktionsfehlern oder Nacharbeiten. Auch der Status von Fertigungsaufträgen kann nun jederzeit angepasst werden, was eine flexiblere Steuerung ermöglicht.



Das neue Shopfloor-Interface in Odoo 19 sorgt für noch mehr Übersicht: Mitarbeitende sehen auf einen Blick, welche Schritte als Nächstes anstehen, können Komponenten einfacher entnehmen und Aktionen direkt auf der Karte ausführen – ganz ohne Umwege. Wichtige Anweisungen sind klar hervorgehoben und intuitiv zugänglich.



Ein weiteres Highlight: Seriennummern lassen sich nun produktspezifisch definieren, was die Rückverfolgbarkeit in Odoo 19 verbessert und die Qualitätssicherung deutlich stärkt.

Odoo 19 Upgrades für Dienstleistungen und das Projektmanagement


Odoo 19 macht das Projektmanagement noch modularer und nahtloser integriert. 


Projekt- und Aufgabenvorlagen: Standardisierte Abläufe per Klick
Häufig genutzte Prozesse lassen sich als Vorlagen speichern und jederzeit schnell wiederverwenden – für mehr Effizienz und weniger manuelle Arbeit.

Kalenderplanung: Aufgaben flexibel per Drag & Drop verschieben
Aufgaben lassen sich direkt im Kalender verschieben - intuitiv, visuell und ganz ohne Umwege.

Intelligente Ticketverteilung: Automatisiert per Tags
Ob Helpdesk oder Projektarbeit: Tags sorgen dafür, dass Aufgaben automatisch an die richtigen Personen oder Team weitergeleitet werden.

Standort-Tracking und E-Mail-Integration für den Aussendienst
Der neue Timer erfasst den Standort bei Aufgaben - ideal für mobile Teams. Neue To-Dos lassen sich einfach per E-Mail ins System übertragen.

Mehr Struktur und Flexibilität bei der E-Signatur in Odoo 19


Mit Odoo 19 wird das digitale Unterschreiben von Dokumenten deutlich leistungsfähiger. Die überarbeitete E-Signatur App von Odoo bietet ein modernisiertes User Interface und ermöglicht nun die Erstellung von Multi-Dokument-Umschlägen mit mehreren Unterzeichnenden. So lassen sich auch komplexe Vertragswerke bündeln und gezielt an verschiedene Personen zur Unterschrift weiterleiten – strukturiert und nachvollziehbar.

Zudem wurden neue Feldtypen eingeführt: Checkboxen, Dropdowns und formatierbare Textfelder machen die Gestaltung der Dokumente noch flexibler. Alle Elemente lassen sich individuell anpassen – je nach Art und Anforderung des Dokuments.


Effizientere Kommunikation mit Discuss und Live Chat in Odoo 19


Odoo 19 bringt neue Funktionen für eine schnellere, zielgerichtetere Teamkommunikation – intern wie extern.

Rollen im Chatter und intelligente Weiterleitung durch Bot
Im Chatter können jetzt Rollen direkt erwähnt werden - etwas @sales - um gezielt alle relevanten Teammitglieder zu benachrichtigen. Der neue intelligente Bot erkennt Themen automatisch und leitet Chat an die passende Fachperson weiter. Gleichzeitig kann ein Lead erstellt und ebenfalls direkt zugewiesen werden - für einen nahtlosen Übergang vom Gespräch zum Prozess.

Mehr Komfort in der internen Kommunikation
Odoo 19 verbessert die interne Kommunikation mit Emoji-Kurzbefehlen, Push-Benachrichtigungen bei Anrufen und einer besseren Integration mit der Urlaubsplanung.

Live-Chat: Automatisierte Datenübernahme und bessere Steuerung
Support-Chats lassen sich gezielter weiterleiten - abhängig von Zuständigkeiten oder Verfügbarkeiten. Rechte können differenzierter vergeben, parallele Chats pro Agent begrenzt werden. Bei der Ticketerstellung werden Chat-Inhalte und Anhänge automatisch übernommen - doppelte Eingaben gehören der Vergangenheit an.

Wissensmanagement neu organisiert: Knowledge in Odoo 19


Mit Odoo 19 wird die interne Wissensbasis übersichtlicher, strukturierter und einfacher zu pflegen. Dank Artikelvorlagen lassen sich Inhalte nach einheitlichen Mustern erfassen - ideal für wiederkehrende Themen, Anleitungen oder Richtlinien.

Neu sind auch einklappbare Abschnitte, mit denen selbst umfangreiche Artikel kompakt und benutzerfreundlich dargestellt werden. Das erleichtert sowohl die Erstellung als auch die Navigation - Wissen wird zugänglicher und schneller auffindbar.

Stichwörter
Unsere Blogs
“Ich habe sehr viel Neues gelernt.”